
Diese Konten stehen allen Privatkunden in Deutschland ab sofort zur Verfügung und bieten neben einer eigenen IBAN eine nahtlose Integration in das N26-System, was die Aufteilung gemeinsamer Kosten vereinfacht.
N26 startet gebührenfreie Gemeinschaftskonten in Deutschland
Die Digitalbank N26 stellt eine Neuerung in Deutschland vor: Ab sofort bietet das Finanzunternehmen Gemeinschaftskonten an, die speziell dafür entwickelt wurden, Paaren die Verwaltung ihrer gemeinsamen Finanzen zu erleichtern. Das neue Angebot ermöglicht es Kunden, ihre individuellen und gemeinsamen Finanzangelegenheiten bequem an einen Ort, der N26-App, zu verwalten - und das ohne zusätzliche Gebühren. Ziel ist es, die Budgetierung zu vereinfachen, einen besseren Überblick über gemeinsame Ausgaben zu gewährleisten und gemeinsame finanzielle Ziele leichter zu erreichen. Die neue Kontolösung steht ab sofort allen N26-Kunden mit einem Privatkonto in Deutschland zur Verfügung und soll in den kommenden Monaten auf weitere europäische Märkte ausgedehnt werden.
Gemeinschaftskonten ergänzen bisheriges Angebot
Mit der Einführung der Gemeinschaftskonten wird das Angebot von N26 um eine weitere Komponente ergänzt. Bisher konnten Kunden mit einem Premium-Abonnement über die Funktion „Shared Spaces" Unterkonten anlegen, um diese mit engen Kontakten zu teilen, ohne die langfristige Bindung eines Gemeinschaftskontos einzugehen. Mit „Shared Spaces“ können Nutzer beispielsweise Urlaub und Freizeitaktivitäten planen oder Ausgaben für Mitbewohner, größere Geschenke und gemeinsame Anschaffungen teilen. Rechtlich gesehen ist der Inhaber eines „Shared Spaces“ der Eigentümer des drauf befindlichen Geldes. Die neuen Gemeinschaftskonten von N26 gehen einen Schritt weiter, indem sie beiden Kontoinhabern gleichberechtigten Zugang und Kontrolle über ihre Finanzen bieten.
Flexible Kontoführung für Paare durch N26-Gemeinschaftskonto mit eigener IBAN
Die neuen Gemeinschaftskonten stehen allen Privatkunden in Deutschland kostenlos zur Verfügung, unabhängig von der Art ihres Kontos. Das gilt auch für das kostenlose N26 Standardkonto. Über die einfache und benutzerfreundliche Oberfläche des Gemeinschaftskontos können Kontoinhaber ihre Ausgaben nach Personen sortieren und ein gemeinsames monatliches Budget festlegen. N26-Kunden in Deutschland können jeweils mit einem weiteren N26-Nutzer ein Gemeinschaftskonto mit eigener IBAN eröffnen. Das erleichtert die Verwaltung und Aufteilung gemeinsamer Ausgaben wie Miete oder Versicherungsbeiträge. Das Konto kann direkt in der N26-App mit den persönlichen virtuellen oder physischen Karten der beiden Kontoinhaber verknüpft werden, was die Bankgeschäfte vereinfacht und zusätzliche Karten überflüssig macht.