
Durch eine Zusammenarbeit mit den Fintech-Spezialisten Tink und Adyen wird es Vodafone-Kunden in Deutschland ermöglicht, Zahlungen sicher und direkt über ihr Bankkonto abzuwickeln. Dieser neue Ansatz könnte die Art und Weise, wie Verbraucher ihre Telekommunikationsrechnungen begleichen, grundlegend verändern und neue Standards in der Branche setzen.
Pay by Bank als neue Bezahloption in Deutschland
Vodafone-Kunden in Deutschland können nun ihre Rechnungen einfach und sicher über die Pay by Bank-Methode begleichen. Dieses System, entwickelt durch die Partnerschaft von Tink, einem Anbieter im Bereich Open Banking, und Adyen, einer Fintech-Plattform, ermöglicht direkte Überweisungen von Bankkonto zu Bankkonto. Vodafone betont, dass diese Methode insbesondere durch ihre Einfachheit und Sicherheit überzeugt. Michael Reinartz, Leiter Innovation bei Vodafone, zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Die Integration von Pay by Bank bietet unseren Kunden eine praktische und sichere Zahlungsmöglichkeit.“
Zusammenarbeit mit Tink und Adyen bietet neue Möglichkeiten
Hinter dieser neuen Bezahlmethode steht die langjährige Kooperation zwischen Tink und Adyen. Die Visa-Tochter Tink bietet als Marktführer im Open Banking die technischen Grundlagen, während Adyen umfassende Zahlungslösungen und datengesteuerte Einblicke bereitstellt. Thomas Gmelch von Tink äußerte sich optimistisch: „Seit unseren ersten Gesprächen mit Vodafone in Düsseldorf sind wir begeistert von den Möglichkeiten dieser Partnerschaft.“ Hella Fuhrmann von Adyen ergänzt: „Unser Ziel ist es, den Bezahlvorgang für Kunden so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und damit die Konversionsrate nachhaltig zu steigern.“
Auf das Team Tink und Adyen setzen in Deutschland auch schon die Ticket-Plattform CTS Eventim und das Unternehmen Recharge mit seiner deutschen Seite Guthaben.de, auf der Prepaid-Services oder Gutscheinkarten mit Guthaben aufgefüllt werden können.