
Die Nexi Germany GmbH hat eine Vereinbarung mit der European Payments Initiative (EPI), dem Betreiber von Wero, geschlossen. Mit dieser Partnerschaft erwirbt Nexi die Lizenz, Händler und Dienstleister in Deutschland für die Akzeptanz der neuen Zahlungslösung Wero zu gewinnen. Diese neue digitale Wallet basiert auf Konto-zu-Konto-Überweisungen und wird zunächst im E-Commerce eingeführt. Auf der EuroCIS 2025 in Düsseldorf wurde verkündet, dass Nexi plant, die ersten Händler im dritten Quartal des Jahres an das System anzuschließen, kurz nach dem Start von Wero im deutschen E-Commerce Mitte des Jahres. "Mit Wero gestalten wir aktiv die Zukunft der digitalen Zahlungen in Europa", so Carola Wahl, CEO von Nexi DACH.
Wero: Neue Zahlungsmethode für Online- und Einzelhandel
Nexi und Computop arbeiten zusammen, um Händlern die Nutzung der europäischen digitalen Geldbörse zu ermöglichen. Zunächst im E-Commerce und später im stationären Handel. Computop stellt als Gateway-Anbieter die notwendigen technischen Schnittstellen bereit. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nexi, um die Akzeptanz von Wero unter Online-Händlern zu erhöhen", erklärte Martina Weimert, CEO der EPI.
Die Bezahlmethode Wero ist vollständig in die etablierten Bezahlprozesse integriert, wodurch Händler keine großen Änderungen vornehmen müssen. Die Integration in bestehende Zahlungssysteme im E-Commerce erfolgt nahtlos und bietet Händlern attraktive Preismodelle sowie Echtzeitzahlungen mit internationaler Reichweite.
PPRO schließt sich als Hauptmitglied der EPI an
PPRO, eine weltweit agierende Zahlungsplattform aus Großbritannien, hat sich mit der EPI zusammengetan, um Hauptmitglied der neuesten europäischen Zahlungsmethode Wero zu werden. PPRO bietet seinen Kunden Zugang zu Wero über eine gesponserte Partnermitgliedschaft, Zugang zu Zahlungsvermittlern oder als technisches Gateway.
Wero ist ein mobiles Wallet und eine Instant-Account-to-Account-Zahlungslösung von EPI. Seit der Einführung 2024 steht Wero Verbrauchern in Deutschland, Frankreich und Belgien für P2P-Transaktionen zur Verfügung. Im Jahr 2025 wird die Integration im E-Commerce und später im stationären Handel folgen. PPRO wird den E/M-Commerce und die Zahlungsabläufe in den Filialen von Wero unterstützen, sobald er verfügbar ist. Acquirer, Issuer und Händler können von der Plattformkonnektivität profitieren, da PPRO jeden Punkt des Zahlungszyklus verwaltet, einschließlich der Aktivierung von Zahlungsmethoden und der Akzeptanzoptimierung. Diese Partnerschaft vereinfacht den Zahlungsverkehr und verbessert die Konnektivität für den europäischen Markt.