
Nuri startet zunächst mit einem „Allrounder Pot“. Weitere Pots aus den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit sollen folgen.
Neues Investitions-Feature von Nuri
Das Fintech Nuri erweitert sein Investitionsangebot mit dem neuen Feature „Nuri Pots“. Mit den „Pots“ bietet das Berliner Unternehmen zusätzlich zu den Kaufmöglichkeiten von Bitcoin und Ethereum sowie den Sparplänen für die Krypto-Assets ETH und BTC seinen Kunden jetzt auch die Möglichkeit, in ETFs zu investieren. Die sogenannten „Pots“ repräsentieren Dachfonds, die aus mehreren ETFs (börsengehandelten Fonds) und anderen Anlagen von Experten zusammengestellt wurden. Jeder Topf besteht aus mindestens acht ETFs. Investieren kann man bereits ab fünf Euro. Nuri startet zunächst mit einem „Allrounder Pot“, der ETFs aus den Industrie- und Schwellenländern sowie Gold beinhaltet. Zwei weitere Pots für die Bereiche Innovation (Tech, Künstliche Intelligenz, Big Data und Cloud Computing, Automatisierung und Robotik, Blockchain-Technologien, Elektrofahrzeuge und Mobilität) und Nachhaltigkeit (nachhaltige Energie, Wasserstofftechnologien, intelligente Städte und Mobilität, Ernährung der Zukunft, globales Wasser) sollen folgen. Kosten für den Anleger entstehen durch die Ein-Prozent-Verwaltungsgebühr des investierten Betrags, die einmal jährlich anfällt. Zusätzlich gibt es Kosten, die durch die Streuung zwischen Kauf- und Verkaufspreis entstehen. Ziel von Nuris ist es, diesen sogenannten Spread bei unter 0,5 Prozent während der regulären Handelszeiten der Börsen zu halten. Um ETFs anbieten zu können, arbeitet Nuri mit den Bankhäusern von der Heydt und Scheich sowie der Digital-Asset-Plattform Tradias zusammen.
Wie funktionieren Nuri Pots?
Wer in Nuri Pots investiert, legt sein Geld in sogenannte Security Token (“Wertpapiertoken”) an. Security Token sind auf der Blockchain tokenisierte Vermögenswerte. Die geltenden Regularien gleichen den von Wertpapieren. Daher handelt es sich um behördlich freigegebene Wertpapiere in Tokenform. Diese Security Token werden wiederum von Nuris Partnerbank Scheich emittiert, welche die Investitionen in den entsprechenden Dachfonds anlegt. So kann der Wert der Security Token den Wert und die Entwicklung der zugrunde liegenden Dachfonds abbilden und es muss kein separates Depot eröffnet werden.