Präsident Obama will nicht noch mehr Bürger in die Bredouille bringen und möchte deshalb verhindern, dass Kreditkartenanbieter zunächst Gebühren verheimlichen und dann mit überhöhten Zinsen die Kunden in die Zahlungsunfähigkeit treibt.
In den USA sind im Gegensatz zu Deutschland hauptsächlich „echte Kreditkarten“ im Umlauf. Während hier in der Regel einmal monatlich der volle Betrag vom Konto des Kreditkarteninhabers abgebucht wird, wird bei Kreditkarten mit sog. Revolving Credit nur ein Teilbetrag eingezogen. Die restliche Summe wird teils mit außerordentlich hohen Zinsen über 20 Prozent belastet. Dadurch verliert der Kunde schnell den Überblick über seine Ausgaben und kann bei finanziellen Einschränkungen seinen Verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen. Diese Kreditkarten mit „Abstotter-Funktion“ werden auch in Deutschland immer häufiger angeboten und befinden sich deshalb auch hierzulande in der Kritik.