Neue Zahlungskarten

OLB setzt auf Mastercard Touch Card

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) wird als eine der ersten Banken in Deutschland ihren Kunden die neuen Mastercard Touch Cards zur Verfügung stellen. Diese Zahlungskarten, erhältlich als Debit-, Kredit- und Prepaid-Karten, sind speziell darauf ausgelegt, Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung den Alltag zu erleichtern.

OLB bietet zusammen mit Mastercard bietet inklusive Zahlungskarten für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung an.
OLB bietet zusammen mit Mastercard bietet inklusive Zahlungskarten für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung an. © Mastercard

Menschen mit Sehbehinderung stehen oft vor der Herausforderung, ihre Zahlungskarten schnell und sicher zu unterscheiden. Mit der Einführung der Mastercard Touch Card begegnen die OLB und Mastercard dieser Problematik und setzen auf eine Lösung, die durch simple, aber effektive Neuerungen besticht. Das Kartendesign umfasst seitliche Einkerbungen, die eine haptische Unterscheidung der verschiedenen Kartentypen ermöglichen. Die Debitkarten verfügen über eine runde Kerbe, die Kreditkarten über eine quadratische und die Prepaid-Karten über eine dreieckige Kerbe. Diese Innovation soll es den Nutzern ermöglichen, die richtige Karte einfach durch Ertasten zu identifizieren und somit beim Bezahlen in Geschäften oder im Internet selbstständig zu agieren.

OLB und Mastercard fördern Inklusion mit Touch Cards

Die OLB plant, bis Ende 2024 etwa 140.000 dieser neuen Touch Cards an ihre Kunden auszugeben. Der Austausch der Karten erfolgt sukzessive, abhängig vom jeweiligen Gültigkeitsdatum der bestehenden Karten. Sinan Ilkgün, OLB Head of Business Development, erklärte, es freue die OLB, dass sie mit den neuen Karten zur Inklusion beitragen und vielen Menschen durch die einfache haptische Unterscheidbarkeit den Kartengebrauch im Alltag erleichtern könne. Damit möchten die OLB und Mastercard einen neuen Kartenstandard für blinde und sehbehinderte Menschen schaffen und zu einer integrativeren, barrierefreien Gesellschaft beitragen.

Neben der haptischen Unterscheidbarkeit der Karten setzen die OLB und Mastercard auch auf Nachhaltigkeit: Die neuen Gold- und World Elite-Kreditkarten bestehen aus recyceltem PVC (rPVC). Rund 10.000 dieser umweltfreundlichen Karten werden in den kommenden drei Monaten ausgegeben. Dr. Peter Robejsek, Geschäftsführer bei Mastercard Deutschland, betonte, dass sie gemeinsam mit ihren Partnern einen neuen Kartenstandard für blinde und sehbehinderte Menschen schaffen und damit eine integrativere, barrierefreie Gesellschaft fördern wollten. Perspektivisch sollen weitere Karten aus wiederverwertetem Kunststoff hergestellt werden.

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen