KKR übernimmt Kredit-Forderungen

PayPal und KKR geben exklusive Partnerschaft für Ratenzahlungen in Europa bekannt

PayPal und KKR haben eine exklusive Partnerschaft angekündigt, in deren Rahmen KKR bis zu 40 Milliarden Euro an PayPal-Pay-Later-Krediten in Europa erwerben wird.

Exklusive Partnerschaft von PayPal und KKR
Exklusive Partnerschaft von PayPal und KKR © GettyImages/Shannon Fagan
Gleichzeitig plant PayPal Aktienrückkäufe in Höhe von rund fünf Milliarden US-Dollar bis Ende 2023.

PayPal und KKR unterzeichnen exklusive Vereinbarung über Darlehensverpflichtung in Milliardenhöhe

PayPal und KKR, ein führendes globales Investment-Unternehmen, haben heute die Unterzeichnung einer exklusiven mehrjährigen Vereinbarung über eine Darlehensverpflichtung in Höhe von drei Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden von KKR verwaltete Private-Equity-Fonds und -Konten bis zu 40 Milliarden Euro an „Buy now, pay later“-Kredit-Forderungen erwerben, die von PayPal in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien vergeben werden. Im Rahmen der Vereinbarung werden die Private-Equity-Fonds und -Konten von KKR den Großteil des europäischen BNPL-Kreditportfolios sowie zukünftige BNPL-Kredite erwerben. PayPal bleibt für alle kundenbezogenen Aktivitäten, einschließlich Bonitätsprüfung und Service, im Zusammenhang mit seinen europäischen BNPL-Produkten verantwortlich.

BNPL gewinnt an Popularität: PayPal wird mit über 200 Millionen Krediten weltweit zum Branchenführer

Während das Konzept der Ratenzahlung für Verbraucher bereits seit Jahrzehnten existiert und die Online-Verbraucherfinanzierung seit 2008 ein strategisches Angebot von PayPal ist, hat BNPL in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Seit der Einführung des ersten BNPL-Angebots im Jahr 2020 ist der Zahlungsdienstleister mit seinen PayPal-Pay-Later-Produkten zum Branchenführer geworden und hat weltweit mehr als 200 Millionen Kredite an über 30 Millionen Kunden in acht Märkten vergeben. Im Jahr 2022 hat PayPal weltweit ein BNPL-Zahlungsvolumen von mehr als 20 Milliarden US-Dollar abgewickelt, was einer Steigerung von rund 160 Prozent gegenüber 2021 entspricht. „Jetzt kaufen, später bezahlen" ist zu einem wichtigen Bestandteil des PayPal-Kauferlebnisses geworden. Es steigert die Kundenbindung, das Wachstum des Zahlungsvolumens und die wiederholte Nutzung und bringt unseren Händlern hochwertige Kunden", sagte Gabrielle Rabinovitch, Senior Vice President und CFO von PayPal. „Unsere Zusammenarbeit mit KKR ermöglicht es uns, die Einführung von PayPal-Pay-Later entsprechend der Marktnachfrage in Europa zu beschleunigen und gleichzeitig freien Cashflow für andere strategische Initiativen zu erhalten. Diese Transaktion ist ein weiteres Beispiel für unseren disziplinierten Ansatz bei der Kapitalallokation."

PayPal plant Aktienrückkauf in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar nach Abschluss der Transaktion

Der Abschluss dieser Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 erfolgen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Nach Abschluss der Transaktion rechnet PayPal mit einem anfänglichen Erlös von rund 1,8 Milliarden US-Dollar, der für eine erhöhte Kapitalrückführung an die Aktionäre und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden soll. Zudem plant PayPal in diesem Jahr rund eine Milliarde US-Dollar für zusätzliche Aktienrückkäufe auszugeben, was zu der aktualisierten Prognose von insgesamt rund 5 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe in diesem Jahr beiträgt.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen