
• Kinderleichte Bedienung
• Zu privaten Zwecken ist die Nutzung kostenfrei
Jeder kennt es: Geld für Geburtstags-, Hochzeits- und Weihnachtsgeschenke vorstrecken und dann darauf warten, dass die Freunde es zurückzahlen. Auf viele Freunde ist zwar Verlass, doch manche lassen sich gerne Zeit. Wie kann man nun höflich und einfach das Geld zurückfordern?
So funktioniert‘s: Mit PayPal.Me Geld zurückfordern
Ab heute können Nutzerinnen über PayPal.Me einen individuellen Link erstellen und an Freunde oder Bekannte versenden. Der Link erinnert Ihren Freundeskreis daran, das Geld, das sie Ihnen schulden, über PayPal zurück zu überweisen. Der personalisierte Link kann über E-Mail, WhatsApp, SMS und Social Media verschickt werden.
PayPal.Me lässt sich einfach bedienen
Zu Beginn muss der persönliche Link erstellt werden. Haben Sie den Link an Ihre Freunde verschickt, können diese – egal ob mit dem Smartphone, einem Tablet oder vom PC aus – dem Link folgen und sich bei PayPal anmelden. Als nächstes wird dann die Summe, die überwiesen werden soll, eingetragen. Alternativ können Sie bereits beim Versenden des Links den gewünschten Betrag vorgeben. Mit einem Klick auf „Senden“ ist die Überweisung abgeschlossen und das Geld unterwegs zu Ihnen.
Foto: © obs/PayPal/Edelman GmbHPayPal.Me kostenfrei nutzen
Wenn Sie die Geldbeträge stets in Euro und innerhalb der EU überweisen, dann ist die Nutzung von PayPal.Me kostenfrei. Dazu müssen Sie jedoch entweder ein Bankkonto als Referenz hinterlegt haben oder das PayPal-Konto mit Guthaben versehen.
Wichtig ist zudem, ob man PayPal.Me geschäftlich (Dienstleistungen, Online Shop) oder privat für Überweisungen unter Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern nutzen möchte. Bei der Anmeldung kann es nämlich sein, dass man genau danach gefragt wird. Klickt der User die „private Nutzung“ an, so verpflichtet er sich PayPal.Me nur in diesem Modus zu nutzen. Anderenfalls erhebt PayPal.Me Gebühren für seinen Dienst. Mehr Informationen finden Sie auch unter den Bedingungen für PayPal.Me.