
Qonto und Stripe wollen gemeinsam durch eine Partnerschaft die Digitalisierung von Händlern vorantreiben.
Qonto kooperiert mit Stripe
Ende November 2021 gibt das Fintech Qonto, welches eine volldigitale All-in-One-Finanzmanagement-Lösung für Unternehmen in Europa anbietet, den Anschluss an das Partnership Program von Stripe, ein Technologieunternehmen, dass die finanzielle Infrastruktur für die Digitalwirtschaft aufbaut, bekannt. Unternehmen nutzen Stripe, um Onlinezahlungen anzunehmen sowie internationale Transaktionen zu verwalten. Qonto ist somit ab sofort verifizierter Partner der Payment-Plattform. Stripe unterstützt im Zuge des Programms Unternehmen bei der Gründung, Verwaltung und Skalierung der Geschäfte. Ziel ist es, den Online-Handel voranzutreiben und das deutsche BIP durch Online-Geschäfte zu steigern, denn aktuell werden nur knapp drei Prozent online erwirtschaftet. Künftig haben Qonto-Kunden die Möglichkeit, Transaktionen, die mit Stripe getätigt werden, zu identifizieren und automatisch mit dem Geschäftskonto zu verknüpfen.
„Wir freuen uns sehr, Teil des Stripe Partnership Programs zu sein“, so Torben Rabe, Country Manager Deutschland bei Qonto. „Unsere gemeinsamen Kunden profitieren von den umfassenden Zahlungsmöglichkeiten bei Qonto und der nahtlosen Anbindung an die Payment-Plattform. Gemeinsam stellen wir Onlinehändlern passgenaue Lösungen zur Verfügung, mit der sie ihren Onlineumsatz nachhaltig steigern können. Wir freuen uns, damit die Digitalisierung von Händlern langfristig voranzutreiben.“
Stripe erweitert Stripe Terminal in Europa
Um den Online-Handel und das Einkaufen in physischen Geschäften zu verknüpfen, erweitert das Fintech sein Projekt Stripe Terminal auf Irland, Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich sowie die Niederlande. Mit Stripe Terminal können Unternehmen Zahlungen sowohl am Point-of-Sale als auch Online-Zahlungen entgegennehmen. So kann für beide Geschäfte ein Omnichannel-Zahlungssystem verwendet werden. Beispielsweise nutzt das globale Unternehmen Shopify das Terminal bereits, um mit flexiblen Entwickler-Tools, vorzertifizierten Kartenlesegeräten und Cloud-basiertem Hardware-Management ihre eigenen persönlichen Kassen zu erstellen.