Mastercard Travel Trends

Reisetrends 2024: München an der Spitze, Frankfurt in den Top 10

Die aktuellen "Travel Trends 2024" des Mastercard Economics Institute zeigen, dass München weltweit das beliebteste Sommerreiseziel ist. Frankfurt schaffte es ebenfalls in die Top 10. Urlauber bleiben im Schnitt pro Reise länger in Europa als vor der Pandemie.

Die Mastercard-Reisetrends zeigen: München ist das beliebteste Reiseziel im Sommer 2024.
Die Mastercard-Reisetrends zeigen: München ist das beliebteste Reiseziel im Sommer 2024. © Unsplash

Laut der aktuellen Reise-Analyse des Mastercard Economics Institute verlängerten sich Reisen innerhalb Europas von durchschnittlich 3,2 Tagen (2019) auf 5,3 Tage (2024), also im Schnitt um zwei Tage. Deutschland verzeichnete eine Steigerung der Aufenthaltsdauer von 1,9 Tagen vor der Pandemie auf jetzt 4,5 Tage. Deutsche Urlauber investieren im Schnitt 12 Prozent ihres Reisebudgets in Erlebnisse und Nachtleben, was den höchsten Wert seit fünf Jahren darstellt. Städte wie Amsterdam, Barcelona und London zählen zu den europäischen Metropolen mit dem lebhaftesten Nachtleben. Weltweit stieg die Reisedauer von 4,5 auf 5,5 Tage. Besonders preiswerte und warme Reiseziele profitieren von diesem Trend.

Starke Performance der europäischen Reisebranche

Die europäische Reiseindustrie zeigt sich besonders robust. Trotz Inflation und höheren Zinssätzen bleibt die Nachfrage nach Urlaubsreisen groß. Die Übernachtungszahlen in Europa stiegen von 2,88 Milliarden (2019) auf 2,91 Milliarden (2023). Der Anteil von US-Touristen in Europa wächst ebenfalls, insbesondere in Spanien, Portugal und Großbritannien.

Beliebte Reiseziele und Trends

Neben München, das im Sommer 2024 besonders viele Besucher anzieht, rangieren Tokio und Tirana auf den Plätzen zwei und drei der beliebtesten Reiseziele. Tokio erlebte nach der Aufhebung der Einreisebeschränkungen im Frühjahr 2023 einen deutlichen Anstieg der Touristenzahlen. Tirana zieht vor allem Reisende aus Nordeuropa an, dank seiner Nähe zu erschwinglichen Urlaubsorten an der Adriaküste und den Albanischen Alpen.
Die besten und beliebtesten Sommerreiseziele 2024 weltweit.
Die besten und beliebtesten Sommerreiseziele 2024 weltweit. © Mastercard

Luxus- und Budgetreisen

Italien dominiert die Liste der teuersten Sommerreiseziele in Europa, mit beliebten Orten an der Adria und der Côte d'Azur. Günstigere internationale Ziele sind Städte wie Budapest, Bukarest, Prag und Warschau sowie spanische Küstenregionen. Zudem zeigt sich ein Trend zur Verlagerung der Reisen in die Nebensaison, was das Wachstum der Tourismusbranche unterstützt und Kapazitätsengpässe im Hochsommer vermeidet.

Europäische Urlauber bevorzugen zunehmend die Nebensaison

Die jüngsten Analysen zeigen, dass immer mehr europäische Touristen die Hochsaison (Juli bis August) meiden und stattdessen in der Nebensaison (Mai bis Juni und September bis Oktober) verreisen. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Übernachtungen in der Europäischen Union während der Nebensaison um 1,8 Prozentpunkte gestiegen. Dieser Trend unterstützt das kontinuierliche Wachstum des Reiseverkehrs in Europa, da die Kapazitäten in den Sommermonaten häufig ausgelastet sind.

Besonders stark ist diese Verlagerung in den Mittelmeerländern wie Griechenland, Italien, Kroatien und Portugal zu beobachten. Aber auch in nördlichen Ländern wie Dänemark, Finnland, den Niederlanden und Schweden entscheiden sich immer mehr Urlauber für die Nebensaison, um überfüllte Destinationen, hohe Preise und drohende Hitze zu vermeiden.

Nebensaison gewinnt an Bedeutung

"Die Erlebniswirtschaft in Europa weiter zunehmen", sagt Dr. Peter Robejsek, Geschäftsführer von Mastercard Deutschland.
"Die Erlebniswirtschaft in Europa weiter zunehmen", sagt Dr. Peter Robejsek, Geschäftsführer von Mastercard Deutschland. © Mastercard

Dr. Peter Robejsek, Geschäftsführer von Mastercard Deutschland, betont: „Der Tourismus in Europa zeigt sich weiterhin robust und wird durch einen steigenden Zustrom von US-Amerikanern gestärkt, die es in beliebte Reiseziele wie Portugal, Spanien und das Vereinigte Königreich zieht. Unsere Beobachtungen zeigen eine bemerkenswerte Verschiebung in die Nebensaison, da europäischen Reisende sich für die milderen Monate Mai bis Juni sowie September bis Oktober entscheiden und die überfüllte Hochsaison im Sommer meiden. Darüber hinaus wird die Erlebniswirtschaft in Europa weiter zunehmen. Die Reisenden neigen eindeutig dazu, Reiseziele auszuwählen, die wertvolle Erlebnisse und Authentizität versprechen.“ 

Die Untersuchung basiert auf anonymisierten Transaktionsdaten aus 74 Märkten und zeigt, dass die Reisebranche trotz globaler Unsicherheiten boomt.

Die besten Kreditkarten mit Reiserücktritt-Versicherung

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen