
Eine neue Umfrage der Finanztechnologie-Plattform Adyen zeigt, dass Restaurants ohne digitale Zahlungsoptionen in Deutschland bis zu 20 Prozent ihrer Gäste verlieren könnten. Besonders in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen würden 31,2 Prozent auf den Restaurantbesuch verzichten, wenn nur Bargeld akzeptiert wird. Digitale Zahlungsmethoden werden immer beliebter: Mehr als die Hälfte der Generation Z (56,3 Prozent) zahlt im Restaurant lieber bar, während Millennials (49,4 Prozent) bevorzugt digitale Zahlungsmethoden wie Giro- oder Debitkarten nutzen. Besonders in städtischen Gebieten gewinnen mobile Zahlungsdienste wie Apple Pay und Google Pay an Bedeutung.
Trinkgeldgewohnheiten variieren je nach Altersgruppe
Die Höhe des Trinkgelds variiert stark unter den Restaurantbesuchern. Die Mehrheit gibt zwischen fünf und 14 Prozent der Rechnungssumme als Trinkgeld. Dabei zeigen Frauen eine Tendenz zu großzügigeren Summen. Auffällig ist, dass die Generation Z häufiger auf Trinkgeld verzichtet als andere Altersgruppen.
Die Umfrage von Adyen hat auch gezeigt, dass 40,5 Prozent der Gäste ihr Trinkgeld am liebsten mit Karte zahlen möchten. Allerdings wünschen sich 75 Prozent der Befragten keinen festen Prozentsatz als Trinkgeldvorgabe. Männer würden eher ein Restaurant wegen fehlender Zahlungsmöglichkeiten meiden als Frauen (26,2 Prozent vs. 14,5 Prozent). Für Gastronomiebetriebe wird es immer wichtiger, moderne Zahlungsmethoden anzubieten, um den Bedürfnissen ihrer Gäste gerecht zu werden.