Kooperation mit EPI

Revolut erweitert Zahlungsmöglichkeiten mit Wero

Das Fintech-Unternehmen Revolut schließt sich der European Payments Initiative an und öffnet Millionen Nutzern mit Wero neue Türen für schnelle Überweisungen.

Revolut erweitert seine Zahlungsoptionen: Die neue Funktion "Wero" ermöglicht ab Juli 2025 schnelle und einfache Transaktionen in Europa.
Revolut erweitert seine Zahlungsoptionen: Die neue Funktion "Wero" ermöglicht ab Juli 2025 schnelle und einfache Transaktionen in Europa. © Revolut / Wero

Revolut sorgt für frischen Wind im europäischen Zahlungsverkehr. Durch die kürzlich bekannt gegebene Partnerschaft mit der European Payments Initiative (EPI) erhalten Millionen von Nutzern in Frankreich, Belgien und Deutschland Zugang zu einer neuen und effizienten Zahlungsmethode. Diese Kooperation verspricht, den Alltag der Verbraucher entscheidend zu erleichtern und die Art und Weise, wie Geldtransaktionen abgewickelt werden, nachhaltig zu verändern. Ab Juli 2025 können Revolut-Kunden mit der neuen Funktion "Wero" Geld noch einfacher und schneller senden und empfangen.

"Wero": Neue Ära des Zahlungsverkehrs für Revolut-Nutzer in Europa startet 2025

Revolut-Nutzer in Frankreich, Belgien und Deutschland können ab Juli 2025 die neue Zahlungsmethode "Wero" nutzen. Damit ermöglicht das Fintech-Unternehmen seinen Kunden, Geld bequem und direkt über die Revolut-App zu senden und zu empfangen. Diese Neuerung wurde durch die kürzlich unterzeichnete Mitgliedschaftsvereinbarung mit der European Payments Initiative (EPI) möglich, die am 3. Juni 2025 in Amsterdam bekannt gegeben wurde. Mit der Einführung von Wero setzt Revolut auf ein europäisches Zahlungssystem, das grenzüberschreitende Transaktionen vereinfacht und gleichzeitig lokale Lösungen bietet. Wero, eine mobile Wallet, ist bereits seit Sommer 2024 in Belgien, Frankreich und Deutschland verfügbar und zählt über 40 Millionen registrierte Nutzer. Zukünftig plant Wero, auch E-Commerce-Zahlungen und stationäre Transaktionen sowie Abo-Verwaltung und Treueprogramme zu unterstützen.

EPI und Revolut: Gemeinsame Vision für den Zahlungsverkehr

David Tirado, Vice President Global Business bei Revolut, betont, dass die Partnerschaft mit EPI das Engagement des Unternehmens unterstreicht, moderne und komfortable Zahlungsmöglichkeiten für europäische Kunden zu bieten. Die kostenlose und sofortige Abwicklung von Zahlungen wird zur Selbstverständlichkeit. Martina Weimert, CEO der EPI Company, freut sich über den neuen Partner und sieht Revolut als wertvolle Ergänzung für das Ziel, eine sichere und einfach nutzbare europäische Zahlungslösung zu schaffen.

Die Kooperation verspricht, das Bezahlen in Europa grundlegend zu verändern und digitale Souveränität sowie Wahlfreiheit für Verbraucher zu stärken. Für Revolut-Nutzer stehen mit der Integration von Wero spannende neue Funktionen bereit, die das tägliche Banking erleichtern und das Zahlungserlebnis optimieren.

Revolut-Karten im Überblick

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen