Rekorde bei Finanz-Super-App

Revolut feiert 20 Millionen Privatkunden in 7 Jahren

Pünktlich zur Sieben-Jahr-Feier an diesem Wochenende zählt Revolut 20 Millionen Privatnutzer seiner Finanz-Services. Deutschland gehört zu den Top-Zehn-Ländern in Sachen App-Installation.

Revoluts Führungsteam Nikolay Storonsky (CEO, r.) und Vlad Yatsenko (CTO) feiert Rekorde und Jubiläum.
Revoluts Führungsteam Nikolay Storonsky (CEO, r.) und Vlad Yatsenko (CTO) feiert Rekorde und Jubiläum. © Revolut
2015 starteten Nikolay Storonsky und Vlad Yatsenko Revolut in Großbritannien. Kernfunktionen waren zunächst Geldtransfer und Währungsumtausch. Zum siebenjährigen Bestehen an diesem Wochenende zählt das Unternehmen nun 20 Millionen Privatnutzer auf der ganzen Welt, davon über 500.000 aus Deutschland seit der Verfügbarkeit hierzulande 2017.

Lokale Funktionen, globale Stärke

Über 250 Millionen weltweite Transaktionen jeden Monat verzeichnet die Finanz-Super-App, mehr als 5.000 Mitarbeiter kümmern sich um die Belange der Kunden. Vor allem die Funktionsvielfalt gefällt, darunter Peer-to-peer Zahlungen, Vaults, die Junior-App für junge Menschen, das Stays-Feature, um Unterkünfte zu buchen und Cashback zu erhalten. Länderspezifisch werden neue Funktionen ausgerollt und getestet, darunter in den letzten 12 Monaten On-Demand-Gehalt im Vereinigten Königreich oder personalisierte Darlehen in Irland. Im Laufe des letzten Jahres hat Revolut mehrere Büros an Standorten wie New York, Tokio, Madrid, Barcelona, Paris, Mexiko-Stadt, Budapest, Bukarest und natürlich Berlin eröffnet. Derzeit gibt es Niederlassungen in 36 Ländern, als nächste kommen Mexiko, Brasilien und Indien hinzu, mit Büros in Mumbai und Bangalore.

Auf dem Weg zur Finanz-Super-App

Revoluts CEO Nikolay Storonsky kommentiert stolz: „Als wir Revolut vor sieben Jahren gestartet haben, wollten wir Menschen mithilfe von Technologie mehr Kontrolle über ihr finanzielles Wohlbefinden geben, indem wir einen Service anbieten, der alle finanziellen Bedürfnisse an einem Ort anspricht.“ Vlad Yatsenko, Co-Gründer und CTO von Revolut, ergänzt: „Die heutige Ankündigung sowie das siebenjährige Firmenjubiläum, sollte man genießen, es ist aber auch Beweis dafür, dass es noch so viel in diesem Bereich zu erreichen gibt. Wir bleiben darauf konzentriert, neue und innovative Produkte für unsere Kunden zu entwickeln und freuen uns darauf, in der nahen Zukunft den nächsten Meilenstein feiern zu können.“ Beide machen deutlich, dass sie erst am Beginn einer Reise seien, um die „weltweit erste globale Super-App für Finanzen aufzubauen.“ Storonsky dazu: „Das ist erst der Anfang …“

Die Top-5-Länder mit den meisten Revolut-Privatkunden

GB - Der Heimatmarkt von Revolut und mit 4,8 Mio. Kunden der größte. Das Durchschnittsalter der KNutzer ist 39, 11 % der Kunden sind über 55 Jahre alt
Rumänien - 2 Mio. Kunden. Mit 420.000 Nutzern in Bukarest, zählt die rumänische Hauptstadt die meisten Revolut-User aller Städte in der EU und die zweitmeisten weltweit nach London. Jeder dritte Einwohner Bukarests im Erwerbsalter besitzt ein Revolut-Konto.
Irland - 1,9 Mio. Kunden. Ein Drittel der 5 Mio. Einwohner (und die Hälfte aller Erwachsenen mit einem Smartphone) verwenden Revolut - und Revolut wird als Verb genutzt.
Polen - 1,7 Mio. Kunden. Nach der Einführung von speziellen kostenlosen Konten für ukrainische Flüchtlinge ist Polen der Standort für über 50.000 Flüchtlingskonten (bei einer Gesamtzahl von 170.000 in der EU)
Frankreich - 1,5 Mio. Kunden. Revolut hat vor kurzem die lokale IBAN in Frankreich eingeführt, um vollständig kompatible Konten auf dem französischen Markt anbieten zu können.

In Deutschland verzeichnet Revolut weit über eine halbe Million aktive Kunden, in der DACH-Region sind es 1,2 Millionen aktive Nutzer insgesamt.

Alle Revolut-Kreditkarten im Überblick

Fabian Prahl

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen