Produkteinführungen bei Revolut

Revolut launcht Revolut Pro und weitere neue Features

In den vergangenen Tagen hat Revolut einige Features eingeführt. Darunter Revolut Pro, ein neues Abo-Modell, das Nutzern eine Reihe neuer Business-Tools zur Verfügung stellt.

Produkteinführungen bei Revolut
Produkteinführungen bei Revolut © Revolut

Neben Revolut Pro startet die britische Neobank jetzt auch mit einem Pay-Later-Angebot sowie Crypto for Business. Eine Übersicht der neuen Funktionen finden Sie hier.

Revolut Pro: Neue Business-Management-Tools

Die britische Neobank Revolut hat mit Revolut Pro ein spezielles Business-Konto sowie eine Reihe von Business-Tools für Freelancer auf den Markt gebracht und setzt damit sein Bestreben fort, eine All-in-One-Finanz-"Super-App" zu sein. Revolut Pro inkludiert neben einem kostenlosen Geschäftskonto eine eigene IBAN sowie eine Debitkarte mit einem Prozent Cashback. Das neue Modell wurde speziell für Freiberufler, Gelegenheitsverkäufer und Nebenjobber entwickelt, um ihnen eine zuverlässige Möglichkeit zu bieten, ihre Geschäftsgelder zu verwalten, ohne eine separate App zu benötigen. Und das ganz ohne Gebühren, Einzahlungs- oder Saldoanforderungen oder Bonitätsprüfungen. So bietet das Pro-Konto laut dem Finanzdienstleister die Möglichkeit, Einnahmen, Zahlungen und Ausgaben zu optimieren, um die Verwaltung der Finanzen zu erleichtern.

Letztendlich stellt Revolut Pro ein Sprungbrett zwischen den Privat- und Geschäftskundenprodukten von Revolut dar, setzt aber nicht auf den Geschäfts-, sondern den Privatkonten der Briten auf.

Neues Feature für Geschäftskunden: Crypto for Business

Mit Crypto for Business ermöglicht es Revolut seinen Kunden, ab sofort auch Kryptowährungen direkt über ihr Revolut Business-Konto zu kaufen, zu halten und zu verkaufen, unabhängig von der Größe des Unternehmens. Aktuell besteht nur die Möglichkeit, Bitcoin und Ether zu kaufen, weitere Token sollen laut dem Finanzdienstleister folgen. Die Vorteile von Crypto for Business liegen laut Revolut in einer zusätzlichen Diversifizierungsmöglichkeit, bei der Unternehmen Kryptowährungen einfach und schnell am selben Ort, an dem sie auch ihr Geschäftskonto verwalten, kaufen sowie verkaufen können. Damit will Revolut einen sicheren und einfachen Einstieg für Unternehmen in die Kryptowelt gewährleisten. Darüber hinaus entscheidet jedes Unternehmen selbst, welche Mitarbeiter die Krypto-Funktionen nutzen können und wer das Portfolio einsehen kann.

Pay-Later-Angebot von Revolut

Die britische Neobank kündigte zudem den Start seiner neuen Zahlungsoption an: Kunden können ihre Zahlungen künftig nach dem Model „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) in Raten begleichen. Nachdem das Produkt im Juni 2022 zunächst mit einer ausgewählten Gruppe von Kunden getestet wurde, folgt nun der Start zunächst in Irland, weitere Länder sollen noch in diesem Jahr folgen.

Revolut-Kunden verteilen dabei die Kosten für einen Kauf auf drei Monatsraten, wobei die erste Rate zum Zeitpunkt des Kaufs bezahlt wird, gefolgt von zwei Monatsraten. Die Gebühr von 1,65 Prozent pro Kauf wird mit den letzten beiden Raten zurückgezahlt. Wer die Raten vorzeitig zurückzahlen möchte, muss keine zusätzlichen Gebühren zahlen. Das neue Pay-Later-Angebot von Revolut ist demnach auch nicht an Partnerschaften mit Händlern oder E-Commerce-Anbietern gebunden, sondern direkt an die Karte. Zudem müssen sich Händler nicht registrieren und es fallen keine Gebühren für Ratenzahlungen an. Die Ratenzahlungsoption „Pay Later“ ist vollständig in der Revolut-App integriert und Kunden können ihren Pay-Later-Saldo jederzeit im Kartenbereich und in ihrem persönlichen Revolut Hub einsehen.

Finden Sie hier die passende Revolut-Kreditkarte.

Laetitia Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen