Erweiterung des Anlageangebots bei Revolut

Revolut launcht Robo-Advisor-Angebot in Deutschland

Revolut startet seinen Robo-Advisor in Deutschland, der es den Kunden ermöglicht, automatisierte und maßgeschneiderte Anlagemöglichkeiten zu nutzen und bei der Geldanlage Zeit zu sparen.

Erweiterung des Anlageangebots bei Revolut
Erweiterung des Anlageangebots bei Revolut © Revolut

Darüber hinaus wurden neue Funktionen wie die Einführung des Abonnementmodells "Trading Pro" für erfahrene Trader eingeführt, um das Angebot weiter zu diversifizieren und den Bedürfnissen verschiedener Anleger gerecht zu werden.

Revolut bringt Robo-Advisor nach Deutschland

Die britische Digitalbank Revolut, die weltweit mehr als 35 Millionen Kunden hat, bringt ihren Robo-Advisor nach Deutschland. Mit dem neuen Service können deutschen Kunden des britischen Unternehmens Zeit und Aufwand bei der Geldanlage sparen, indem sie automatisierte und maßgeschneiderte Anlagemöglichkeiten nutzen. Insbesondere Einsteiger mit wenig Anlageerfahrung und Kunden, die keine Zeit für aufwändige Recherchen haben, profitieren von diesem Angebot. Das neue Produkt steht allen Nutzern mit der neuesten Version der Revolut-App zur Verfügung.

Wie funktioniert der Robo-Advisor von Revolut?

Der Robo-Advisor von Revolut erstellt und verwaltet individuelle, diversifizierte Portfolios auf der Grundlage der Risikopräferenzen und Ziele des Kunden, die dieser in einem kurzen Fragebogen angibt. Nachdem der Kunde sein Geld in das Portfolio investiert hat, übernimmt der Robo-Advisor automatisch die Anlage und überwacht diese laufend. Die Mindestanlage beträgt nur 100 Euro, die jährliche Verwaltungsgebühr 0,75 Prozent des Portfoliowertes, die monatlich abgerechnet wird. Um langfristig von den Anlagestrategien und der Technologie des Robo-Advisors zu profitieren, können Kunden auch Daueraufträge für ihr Portfolio einrichten. Diese Daueraufträge tragen zu einem disziplinierten Vermögensaufbau bei und reduzieren die Auswirkungen kurzfristiger Marktvolatilitäten. Die Portfolios werden automatisch überwacht und bei Bedarf automatisch angepasst, um die Risikopräferenzen und das Renditeziel der Kunden abzubilden.

Wie funktioniert der Robo-Advisor von Revolut?
Wie funktioniert der Robo-Advisor von Revolut? © Revolut

Vergleichen Sie hier die verschiedenen Kreditkarten-Modelle von Revolut.

Zum Start des neuen Angebots erklärt Rolandas Juteika, Head of Wealth and Trading (EEA) bei Revolut: „Wir freuen uns, dass wir unsere Palette an Wealth- und Trading-Produkten nun um einen Robo-Advisor erweitern können. Wir wissen, dass viele unserer Kunden einfach nicht die Zeit haben, ein umfangreiches Depot zu verwalten oder in einzelne Wertpapiere zu investieren. So gaben 53 Prozent der von uns im vergangenen Jahr befragten Kunden an, dass sie nicht wüssten, wo sie bei der Geldanlage anfangen sollten. Mit dem Ziel, Kapitalmarktanlagen für alle zugänglicher zu machen, wollen wir unseren Kunden nun eine weitere Möglichkeit bieten, ihr Geld mit einer stressfreien und maßgeschneiderten Anlagelösung für sich arbeiten zu lassen. Für die Zukunft ist geplant, die Anlagemöglichkeiten über unseren Robo-Advisor weiter auszubauen und noch mehr Finanzplanungstools zu integrieren.“

Revolut erweitert Investmentangebot im EWR: Neue Funktionen für erfahrene Trader

Zusätzlich zur Einführung des Robo-Advisors hat Revolut sein Investmentangebot im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um europäische Aktien erweitert und das Abonnementmodell "Trading Pro" eingeführt, das sich speziell an erfahrene Trader richtet. Es bietet niedrigere Handelsgebühren, höhere Orderlimits sowie erweiterte Portfolioanalysen und ein Desktop-Trading-Terminal. Über die Revolut-App haben Kunden nun Zugang zu einer breiten Palette von Anlagemöglichkeiten, darunter Aktien von über 2.200 US-amerikanischen und über 220 europäischen börsennotierten Unternehmen sowie zu 270 börsengehandelten Indexfonds (ETFs).

Wertpapierdienstleistungen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) werden von Revolut Securities Europe UAB ("Revolut") erbracht, einer regulierten Wertpapierfirma, die von der Bank von Litauen zugelassen ist. Wie bei allen Investitionen ist das Kapital einem Risiko ausgesetzt und die Wertentwicklung kann nicht garantiert werden. Revolut weist deshalb darauf hin, dass nicht garantiert werden kann, dass die Anlageziele erreicht werden oder dass das Portfolio eine bestimmte Rendite erzielt. Währungsschwankungen können den Wert der Anlagen beeinflussen und es können zusätzliche Gebühren und Kosten für Dienstleistungen und Instrumente anfallen.

Finden Sie hier den besten Robo-Advisor für Ihren Vermögensaufbau im Focus-Online-Vergleich.

Laetitia Schäfer

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen