
Revolut hat im Jahr 2024 einen beeindruckenden Gewinn von 1,4 Milliarden US-Dollar erzielt. Die weltweite Kundenbasis des Fintech-Unternehmens wuchs um 38 Prozent und erreichte 52,5 Millionen Nutzer. Gleichzeitig stiegen die Kundeneinlagen um 66 Prozent auf 38 Milliarden US-Dollar. Die Gesamteinnahmen von Revolut kletterten um 72 Prozent auf 4,0 Milliarden US-Dollar, was auf eine breite Nutzung ihrer Finanzprodukte zurückzuführen ist. Nik Storonsky, CEO und Gründer von Revolut, kommentiert das Jahr 2024 als ein bedeutendes Jahr für das Unternehmen. Das wachsende Kundeninteresse sowohl im Privatkunden- als auch im Geschäftskundenbereich hat maßgeblich zum Rekordwachstum beigetragen. Revolut konnte sich als das wertvollste private Technologieunternehmen Europas etablieren und plant, in naher Zukunft 100 Millionen täglich aktive Nutzer weltweit zu erreichen.
Finanzielle Details und Wachstumspotenzial
Die Einnahmen aus dem Karten- und Interchange-Geschäft stiegen um 43 Prozent, während die Erträge aus dem Investment- und Anlagegeschäft um 298 Prozent zulegten. Der Devisenhandel wuchs um 58 Prozent, und die Abonnement-Einnahmen erhöhten sich um 74 Prozent. Diese Erfolge spiegeln sich auch in der gestiegenen Rentabilität wider: Der Nettogewinn von Revolut stieg von 428 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 1,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, und die Nettogewinnmarge kletterte auf 26 Prozent. In Deutschland konnte Revolut ebenfalls signifikantes Wachstum verzeichnen. Die Zahl der deutschen Privatkunden stieg im Vergleich zum Vorjahr um 61 Prozent. Zudem wuchsen die Kundeneinlagen um 82 Prozent, und die monatlich aktiven Nutzer erhöhten sich um 39 Prozent.
Revolut plant, auch weiterhin in die Verbesserung ihrer Plattform, Kundenerfahrung und die globale Expansion zu investieren. Mit dem Start von Bankgeschäften in Großbritannien und Mexiko sowie der Einführung neuer Finanzprodukte zielt das Unternehmen darauf ab, seine Marktposition weiter zu festigen und das Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen.