Samsung Pay startet am 28. Oktober 2020 in Deutschland
Fünf Jahre nach Ankündigung startet Samsung Ende Oktober 2020 seine Bezahl-App in Deutschland. Samsung Pay funktioniert über eine virtuelle Visa-Debitkarte und bietet bei der Hinterlegung eines Kontos freie Wahl, der Bezahldienst ist nicht an eine bestimmte Bank gebunden.
Am 28. Oktober 2020 wird Samsung seine Pay-App in Deutschland starten - fünf Jahre nach der Ankündigung, gut zwei Jahre nach Start von Google Pay und Apple Pay. Die Zahlung funktioniert über eine virtuell hinterlegte Debit-Visakarte, die mit nahezu jedem Konto verknüpft werden kann. Die Solarisbank steht im Hintergrund als Zahlungsdienstleister bereit. Vorteil: Samsung-Galaxy-Nutzer, deren Bank bisher keine Pay-App unterstützte, können nun den Bezahldienst nutzen. Der Service funktioniert mit deutscher Anbieter-Software ab dem Galaxy S8, Galaxy Note 8 und Galaxy A6 (2018) sowie dem XCover Pro. Ausgenommen sind Modelle der Galaxy J-Serie und Galaxy M-Serie sowie gerootete Geräte.
Einfache Registrierung
Um Samsung Pay mit einem persönlichen Bankkonto zu verbinden, verwendet die Solarisbank ein neuartiges und simples Verfahren, das ohne Videoidentifikation beziehungsweise PostIdent-Filialbesuch auskommt. Laut finanz-szene.de muss der Nutzer sich über die IBAN seiner Hausbank validieren, pro forma eine 5-Cent-Überweisung tätigen und anschließend eine „qualifizierte elektronische Signatur“ leisten. Der eigentliche Bezahlvorgang erfolgt mit einem Swipe über den Sperr- oder Startbildschirm des Smartphones, über den der Nutzer direkt zur App gelangt. Gesichert ist die App via PIN oder Fingerabdruck. Im Anschluss werden die verschlüsselten Bezahlinformationen der virtuellen Debitkarte per NFC an das Kartenlesegerät übermittelt und der offene Betrag beglichen. Der gesamte Prozess läuft dabei kontaktlos ab.
Ratenzahlung per Splitpay
Mit der Funktion "Splitpay" besitzen Sie die Möglichkeit, Zahlungen in Raten mit Laufzeiten zwischen drei und 24 Monaten aufzuteilen. Der Basis-Zinssatz soll bei 12% liegen, wie finanz-szene.de kolportiert. Es handelt sich um eine Kreditlinie in Form eines Verbraucherdarlehens, über deren Verfügbarkeit die Solarisbank kundenindividuell entscheidet, Bonität vorausgesetzt.
Weitere App-Funktionen
Alle getätigten Transaktionen werden in der App übersichtlich aufgelistet. Mittels eines Zahlungsplaners lassen sich Beträge festlegen, monatliche Ausgaben vergleichen und in verschiedenen Kategorien zusammenfassen. Die Hinterlegung weiterer Kundenkarten in der App soll möglich sein.
Open-Beta-Phase zum Testen
Nach Registrierung auf der Samsung-Website können Sie die Open-Beta-Version von Samsung Pay testen. Sie steht für die Galaxy S20-Serie, Galaxy Note-20-Serie, das Galaxy Z Flip, Galaxy Z Flip 5G, Galaxy Fold 5G, Galaxy Z Fold 2 5G, sowie die Galaxy S10-Serie und Note-10-Serie zur Verfügung. Light-Versionen vom Galaxy S10 und Note 10 werden zur Open Beta noch nicht unterstützt.