Neue Zusammenarbeit

Socure und Trustly: Optimiertes Onboarding und Pay-by-Bank-Lösung für Händler und FinTechs

Socure und Trustly arbeiten zusammen, um Händlern und FinTechs eine optimierte Onboarding-Lösung sowie die Online-Zahlungsmethode Pay-by-Bank anzubieten. Durch die Kooperation sollen unter anderem aufkommende Risiken im Online-Handel minimiert werden.

Neue Zusammenarbeit von Socure und Trustly
Neue Zusammenarbeit von Socure und Trustly © Imago/Pond5 Images

Die Zusammenarbeit umfasst die Nutzung der „ID+“-Plattform von Socure zur Identitätsprüfung und Betrugsprävention in Kombination mit der Pay-by-Bank-Lösung von Trustly, um eine sichere und schnelle Zahlungsabwicklung zu gewährleisten.

Socure und Trustly kooperieren für optimiertes Onboarding- und Pay-by-Bank-Lösung

Socure, ein Anbieter von künstlicher Intelligenz für digitale Identitätsprüfung, Sanktionsscreening und Betrugsprävention, hat sich mit Trustly, einem globalen Anbieter von Open-Banking-Zahlungslösungen, zusammengeschlossen, um Händlern und FinTechs ein optimiertes Onboarding und die Online-Zahlungsmethode Pay-by-Bank anzubieten. Diese Integration ermöglicht es Händlern, insbesondere in Branchen mit strengen KYC-Anforderungen wie Investment, Gaming, Handel und Finanzdienstleistungen, ihren Kundenregistrierungsprozess zu vereinfachen und gleichzeitig schnelle Zahlungen zu gewährleisten.

Info

KYC (Know your customer) ist eine insbesondere für Kreditinstitute und Versicherungen vorgeschriebene Legitimationsprüfung bei bestimmten Neukunden zur Verhinderung von Geldwäsche.

Info

Bei der Zahlungsmethode Pay by Bank werden Geldbeträge direkt von einem Bankkonto auf ein anderes Konto überwiesen, ohne dass eine dritte Partei beteiligt ist oder Zahlungsmittel wie Kreditkarten verwendet werden.

Durch die Kombination der „ID+“-Plattform von Socure, die eine präzise und umfassende Identitätsverifizierung sowie Betrugsprävention bietet, mit der Pay-by-Bank-Lösung von Trustly können Händler Nutzer registrieren und Zahlungen in einem integrierten Prozess abwickeln. Die KI-basierte Plattform von Socure nutzt prädiktive Analysen und eine Datenbank mit mehr als zwei Milliarden Identitäten, um eine hohe Genauigkeit bei der Betrugserkennung und Identitätsüberprüfung im Rahmen der KYC/CIP-Compliance zu bieten.

Info

Beim CIP (Customer Identification Procedure) geht es dagegen um die Überprüfung der von einem Kunden bereitgestellten Informationen.

Socure und Trustly: Fortschrittliche Lösungen gegen Online-Betrug

Die Partnerschaft reagiert auf wichtige Bedürfnisse, da sich der Handel zunehmend ins Internet verlagert und Betrüger immer neue und raffiniertere Wege finden, um herkömmliche Ansätze zur Identitätsprüfung und Betrugsprävention zu umgehen. Deepfakes, synthetische Identitäten und Kontoübernahmen sind wachsende Bedrohungen, die eine fortschrittliche Identitätsprüfung und Risikobewertung erfordern. Die prädiktiven Machine-Learning-Modelle von Socure in Kombination mit der Open-Banking-Authentifizierung und den Daten von Trustly mindern diese aufkommenden Risiken.

Laetitia Schäfer

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen