
Die neue App „Sparkasse POS“ macht das Smartphone zum Kartenlesegerät. So können künftig Firmenkunden mit ihrem Smartphone kontaktlose Bezahlungen annehmen.
Sparkasse POS
Bei Sparkasse POS handelt es sich um eine Software-Lösung, mit der Geschäftskunden Kartenzahlungen ihrer Kunden an einem Smartphone akzeptieren können, ohne zusätzliche Hardware. Dies ist mit Android-Smartphones möglich ab Version 8.0 mit NFC-Funktion und Internetverbindung sowie einem Händlervertrag zur Kartenakzeptanz. Dank der Software können Unternehmen Zahlungen per Girocard, Maestro, Mastercard, V PAY und Visa sowie digitale Karten aus Bezahl-Apps (auch Apple Pay) akzeptieren. Zum Marktstart ist das für Beträge bis zu 50 Euro möglich. Die Lösung wurde gemeinsam von S-Payment, Payone, Rubean sowie bluesource entwickelt. Die Einrichtung der App kostet einmalig 19,96 Euro (Aktionsangebot bis 31.12.2021, danach 39 Euro). Eine monatliche Gebühr sowie eine feste Laufzeit gibt es nicht. Allerdings werden Gebühren pro Transaktion erhoben. Für die Zahlung mit Girocard, Maestro und V Pay 0,89 Prozent und für eine Kreditkartenzahlung (Mastercard und Visa) 2,69 Prozent.
Bargeldloses Kassieren
Die Corona-Pandemie beschleunigt weiterhin den Wandel im Bezahlverhalten und die Nachfrage nach mobilen Lösungen steigt. Viele Händler setzen aus Sicherheits- und Hygienegründen verstärkt auf bargeldloses Bezahlen, vor allem auf kontaktlose Kartenzahlungen. „Mit Sparkasse POS können jetzt auch kleine und mittlere Unternehmen ohne Kassensysteme oder Terminal-Infrastruktur ihren Kunden bargeldloses Bezahlen anbieten“, sagt Ottmar Bloching, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Payment. „S-POS ist ein zentraler Baustein unserer langfristigen Akzeptanzstrategie. Wir möchten attraktive Produkte entwickeln, die an den Bedürfnissen dieser Zielgruppe ausgerichtet sind, und ganzheitliche digitale Lösungen bieten. Gleichzeitig ermöglichen wir den Privatkunden, an immer mehr Orten ‚mit ihrer Sparkasse‘ zu bezahlen.“