
Durch den Rücksenderechner entfällt die manuelle Berechnung der Rücksendebeträge und Fehler werden vermieden.
Neue Funktion in der Sparkassen-App: „Gini Pay“-Rücksenderechner vereinfacht Retourenzahlungen
Die Sparkassen haben ihre Banking-App um eine neue Funktion erweitert: den Rücksenderechner von Gini, einem Unternehmen für Payment-Lösungen. Damit sind die Sparkassen die ersten Finanzinstitute, die dieses Tool in ihre Apps integrieren. Mit dem Retourenrechner vereinfacht Gini die Retourenabwicklung für Kunden, die online auf Rechnung einkaufen. Nutzer der Sparkassen-App, profitieren damit von einer automatischen Berechnung des zu zahlenden Betrags für teilweise zurückgesandte Waren bei ausgewählten Online-Händlern. Die neue Funktion ist in die bestehende Fotoüberweisung integriert, so dass der offene Betrag bequem per Fotoüberweisung beglichen werden kann, was den Bezahlvorgang für den Restbetrag deutlich vereinfacht.
Wie funktioniert der Rücksenderechner?
Die Nutzung des Rücksenderechners ist einfach: Kunden der Sparkasse fotografieren ihre Papierrechnung oder laden das entsprechende PDF in die Banking-App hoch. Die integrierte KI-Technologie identifiziert den Rechnungsaussteller und zeigt automatisch die relevanten Rechnungsdetails an. Dazu gehören nicht nur IBAN, Empfänger und Verwendungszweck, sondern auch spezifische Details wie einzelne Positionen und deren Preise. Kunden können die Artikel, die sie zurücksenden möchten, einfach auswählen und der Rechner ermittelt den neuen Zahlbetrag. Zum Zeitpunkt der Markteinführung unterstützt die Anwendung bereits große Rechnungssteller wie Zalando, Otto, Tchibo, Bonprix und Klarna.
„Gini Pay“-Rücksenderechner: Erweiterung der Fotoüberweisung in der Sparkassen-App
Der Rücksenderechner ist eine Zusatzfunktion zur bestehenden „Gini Pay“-Fotoüberweisung, die die Sparkassen bereits in ihre App integriert haben. Der Rücksenderechner zeichnet sich vor allem durch eine einfache Benutzeroberfläche aus und macht das manuelle Ausrechnen der einzelnen Beträge der zurückgesendeten Produkte überflüssig, wodurch Fehler bei der Berechnung des Überweisungsbetrages vermieden werden.
„Mit unserem neuen „Gini Pay“-Rücksenderechner als Teil unserer beliebten Fotoüberweisung ermöglichen wir einen schnellen und benutzerfreundlichen Prozess zur Zahlungsabwicklung von Shopping-Retouren”, so Alexander Jäger, COO der Gini GmbH. “Wir freuen uns, dass wir die Sparkassen für unsere Lösung gewinnen konnten und den Banking-App-Nutzern eine einfache und präzise Lösung für den Alltag anbieten. Zudem macht es den beliebten Rechnungskauf im E-Commerce für Kunden attraktiver.”