
Lesen Sie hier mit welchen Tipps sich Verbraucher ihren wohlverdienten Urlaub dennoch leisten können.
Preisanstieg bei Pauschalreisen: Diese Tipps helfen beim Sparen
Die Kosten für Pauschalreisen sind in diesem Jahr vor allem in beliebten Mittelmeerländern gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Check24: Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um bis zu zehn Prozent gestiegen. Deutliche Teuerungen im Vergleich zum Vorjahr gab es unter anderem in Portugal (zehn Prozent), Griechenland (neun Prozent), Spanien (acht Prozent) und Italien (sieben Prozent). Für eine vierköpfige Familie kann das in der Hochsaison Mehrkosten von mehreren hundert Euro bedeuten. Doch trotz der Preissteigerungen gibt es Möglichkeiten, den Traumurlaub zu verwirklichen, ohne das Budget zu sprengen. Folgende Tipps helfen dabei:
Früh buchen
Ein bewährter Tipp, um Kosten zu sparen, ist die rechtzeitige Buchung der Reise. Frühbucherpreise, die oft bis Ende März angeboten werden, ermöglichen es, von attraktiven Konditionen zu profitieren. Je später im Jahr und je kurzfristiger die Buchung erfolgt, desto höher können die Preise sein.
Flexibel bleiben mit Finanzierungen und Rückvergütung
Eine weitere Möglichkeit, den Urlaub kostengünstiger zu gestalten, ist die Nutzung von Finanzierungsmöglichkeiten. Da eine gute Kreditkarte ohnehin zur Standardausstattung eines jeden Reisenden gehört, können Urlauber bei der Buchung häufig von flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten wie Ratenzahlungen profitieren. Es empfiehlt sich zu berechnen, ob die Einsparungen durch den Frühbucherrabatt die Kosten für die Ratenzahlung übersteigen. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn durch die Nutzung des Frühbucherrabatts erhebliche Einsparungen möglich sind. Viele Kreditkartenanbieter, wie z.B. Barclays, bieten sogar zinsfreie Ratenzahlungen oder Rückvergütungen auf den Reisepreis an, wenn über bestimmte Plattformen gebucht wird.
Empfehlenswerte Kreditkarten mit Kreditrahmen
Warum eine "echte" Kreditkarte auf Reisen wichtig ist
Im Urlaub ist die Kreditkarte ein unverzichtbares Zahlungsmittel, da sie weltweit akzeptiert wird. Vor allem Autovermieter und Hotels verlangen oft eine Kreditkarte, um Buchungen zu bestätigen und Kautionen zu hinterlegen. Wichtig ist, dass die Kreditkarte auf den Namen des Reisenden ausgestellt ist, um unangenehme Überraschungen bei der Abholung des Mietwagens oder beim Einchecken im Hotel zu vermeiden. Dabei ist zu beachten, dass Urlauber eine "echte" Kreditkarte besitzen und verwenden sollten, da die mittlerweile weit verbreiteten Debitkarten im Ausland von Hotels oder Mietwagenanbietern oft nicht akzeptiert werden.
Empfohlene „echte“ Kreditkarten
Reiseversicherung inkludiert
Zudem beinhalten viele Kreditkarten im Premiumsegment oft umfangreiche Versicherungsleistungen. Je nach Anbieter erhalten Reisende automatisch einen Vollkaskoschutz für Mietwagen, eine Auslandskrankenversicherung sowie eine Reiseabbruch- und Reiserücktrittsversicherung und sind somit rundum abgesichert.
Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung
Im Ausland sicher und günstig bezahlen
Zudem kann man mit vielen Kreditkarten im Nicht-Euro-Raum ohne zusätzliche Kosten bargeldlos bezahlen und Geld am Automaten abheben. Das erspart den Aufwand und das Risiko ungünstiger Wechselkurse sowie mögliche Probleme mit der Devisenausfuhr am Ende des Urlaubs.
Karten ohne Auslandseinsatzgebühr
Bonusprogramme nutzen: Mit der Kreditkarte Flugmeilen sammeln
Einige Kreditkartenanbieter bieten ein Bonusprogramm an, das Reisende schon bei der Buchung belohnt und künftige Reisen günstiger macht: Wer zum Beispiel seine Pauschalreise oder Flüge mit einer Eurowings Premium Kreditkarte bezahlt, sammelt automatisch Bonusmeilen für den nächsten Flug. Zusätzlich gibt es für jeden Einkauf, der mit der Kreditkarte bezahlt wird, pro zwei Euro eine Prämienmeile.