
Durch die Corona-Pandemie ist das kontaktlose Bezahlen nun nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein „Must-have“. Das Kreditkartenunternehmen Visa macht durch kontaktloses Bezahlen mehr Umsätze als je zuvor. Der Trend kontaktlos zu zahlen ist dabei keinesfalls neu, sondern wird durch das Virus weiter beschleunigt. Die wachsende Nachfrage nach kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten ist in ganz Europa sichtbar. 75 Prozent der Visa-Zahlungen im Handel erfolgen inzwischen kontaktlos. In einigen europäischen Ländern hat sich der Anteil der kontaktlosen Transaktionen zum Vorjahr mehr als verdoppelt – und in vielen Ländern Europas ist der Anteil im vergangenen Jahr um mindestens 20 Prozent gestiegen. In Deutschland hat sich der Anteil der kontaktlosen Visa-Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel erhöht.
Aufgrund von Covid-19 wurden die Limits für kontaktlose Zahlungen ohne PIN-Eingabe von 25 auf 50 Euro erhöht. Außerdem akzeptieren immer mehr Händler kontaktlose Bezahlungen, da die weltweite Nachfrage nach einem einfachen, schnellen und sicheren Bezahlerlebnis durch die Pandemie beschleunigt wurde. Dies führt bei Visa zu rund einer halben Milliarde zusätzlichen Transaktionen durch kontaktloses Bezahlen.