
Die App Stocard, entwickelt von einem Fintech aus Mannheim, stellt bisher ein mobiles Wallet dar, indem Nutzer all ihre Kunden- und Treuekartenkarten in ihrem Handy mit sich tragen und verwalten. Jetzt launcht das Unternehmen Stocard Pay. Bereits im Juni wurde dies auf den britischen Markt gebracht, nun folgen Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande. Mit dieser Funktion lassen sich virtuelle Mastercard-Kreditkarten von Stocard erstellen.
Das ist Stocard Pay
Mit Stocard ist es nun möglich, über eine virtuelle Prepaid-Mastercard mit dem Smartphone zu bezahlen. Ziel ist es, dass der Kunde nachdem Vorzeigen seiner Kundenkarte an der Kasse mittels Stocard-App direkt kontaktlos mit dem Smartphone bezahlt. Zudem gibt die App volle Kontrolle über die getätigten Ausgaben mittels Echtzeit-Einsichten. Die Kreditkarte kann weltweit genutzt werden und die Landeswährung wird automatische ohne weitere ausländische Transaktionsgebühren in Euro umgerechnet. Für die Nutzung von Stocard Pay wird eine monatliche Gebühr von 1,49 Euro verlangt. Dies wird automatische vom Guthaben der Karte abgezogen. Die Karte wird nach der Registrierung kostenlos mit einer Kredit- und Debitkarte oder per Banküberweisung aufgeladen.
Björn Goß, CEO von Stocard, bezeichnet das Vorhaben des Fintechs wie folgt: „Die Einführung von Stocard Pay in vier weiteren europäischen Märkten ist ein wichtiger Schritt für Stocard, um unseren mehr als 50 Millionen NutzerInnen die Zukunft des Bankgeschäfts näher zu bringen. Ob Tickets, Treuekarten oder eben Bezahlkarten – immer mehr Dinge aus unserer physischen Brieftasche landen auf dem Smartphone. Das Smartphone wird so zur zentralen Drehscheibe in unserem Leben für alles was Geld, Einkaufen und Bankgeschäfte betrifft.”