Globale Expansion

SumUp erreicht über eine Milliarde Transaktionen

Das Berliner Fintech-Unternehmen SumUp hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Über eine Milliarde Transaktionen wurden innerhalb eines Jahres abgewickelt.

Das Berliner Fintech-Unternehmen SumUp hat über eine Milliarde Transaktionen innerhalb eines Jahres abgewickelt.
Das Berliner Fintech-Unternehmen SumUp hat über eine Milliarde Transaktionen innerhalb eines Jahres abgewickelt. © SumUp

Das Berliner Fintech-Unternehmen SumUp hat einen neuen Meilenstein in seiner Erfolgsgeschichte erreicht: Innerhalb eines Jahres wurden weltweit über eine Milliarde Transaktionen abgewickelt. Dieser Durchbruch unterstreicht die rasante Expansion des Unternehmens. Mit einem breit aufgestellten Produktportfolio und einem klaren Fokus auf Skalierbarkeit setzt SumUp neue Maßstäbe im globalen Fintech-Markt.

Breites Produkt-Ökosystem für nachhaltiges Wachstum

SumUp hat sich in den vergangenen Jahren von einem Zahlungsdienstleister zu einem umfassenden Anbieter entwickelt, der Zahlungen, Geschäftskonten, Unternehmenssoftware und Sofortfinanzierungen anbietet. Mit über einer Million Kunden allein im Bereich der Geschäftskonten demonstriert das Fintech die starke Nachfrage nach seinen multiplen Lösungen.

Die strategische Diversifikation ermöglicht es SumUp, kontinuierlich in neue Märkte zu expandieren. So wurden zuletzt lizenzierte Bankdienstleistungen in Brasilien eingeführt, während Australien als neuer Markt den globalen Fußabdruck erweitert. Auch in Nord- und Südamerika sowie Europa baut SumUp seine Präsenz weiter aus.

Wachstum durch Fusionen und Innovationen

SumUps mehrstufige Wachstumsstrategie stützt sich auf drei Säulen: Zahlungsabwicklung, Softwarelösungen und Finanzdienstleistungen. Frühere Übernahmen wie Fivestars, Goodtill und Tiller Systems haben dazu beigetragen, eine Full-Service-Plattform für Händler zu schaffen, die über den Zahlungsverkehr hinausgeht. Mit Treueprogrammen und modernster Software will das Unternehmen Händlern ein nahtloses und skalierbares System bieten.

Finanzielle Stärke und Blick in die Zukunft

Seit 2023 hat SumUp seine EBITDA-Margen weiter gesteigert. Das Unternehmen investiert in Produktinnovationen und Marktexpansion. Strategische Fusionen und die Einführung neuer Produkte in bestehenden sowie neuen Märkten sollen das Wachstum langfristig sichern und Händlern weltweit ein optimiertes Geschäftsumfeld bieten. Ein möglicher Börsengang wird zwar in Betracht gezogen, steht jedoch nicht im kurzfristigen Fokus.

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen