
Dies spiegelt das starke Vertrauen der neuen und langjährigen Investoren in das kontinuierliche Wachstum und die innovative Strategie des Unternehmens wider, das seit Dezember 2022 einen positiven EBITDA ausweist.
SumUp erhält 1,5 Milliarden Euro in einer der größten Finanzierungsrunden Europas
Das Fintech-Unternehmen SumUp hat in einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde 1,5 Milliarden Euro aufgenommen. Die von Goldman Sachs angeführte Runde ist eine der größten ihrer Art in Europa in den letzten Jahren und dient der Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten sowie der Expansion in neue Märkte. Die erfolgreiche Finanzierungsrunde, die aufgrund des großen Interesses überzeichnet war, zeigt das anhaltende Vertrauen der bestehenden und neuen Investoren in das Geschäftsmodell von SumUp. Zu den Teilnehmern der Runde zählten sowohl neue als auch langjährige Investoren wie AllianceBernstein, Apollo Global Management, Arini, Deutsche Bank AG, Fortress Investment Group, SilverRock Financial Services und Vista Credit Partners. Langjährige Unterstützer wie die von BlackRock verwalteten Fonds, Crestline Investors, Liquidity Capital, Oaktree Capital Management, Sentinel Dome und Temasek haben sich ebenfalls beteiligt.
SumUp stärkt Marktposition durch kontinuierliches Wachstum und innovative Strategien
SumUp erwirtschaftet seit Dezember 2022 einen positiven EBITDA und verzeichnet seit mehr als einem Jahrzehnt ein kontinuierliches Wachstum. Das Management betont, dass SumUp seine Marktposition durch die Erschließung neuer Märkte und die Einführung innovativer Produkte bei gleichzeitiger finanzieller Stabilität weiter gestärkt hat: „SumUp konnte immer auf die solide und stetige Unterstützung von der Investorengemeinschaft bauen, und es ist diese kontinuierliche Unterstützung, die es uns in den letzten mehr als 10 Jahren ermöglicht hat, nachhaltig zu wachsen und Millionen von Händlern aller Größenordnungen weltweit zu bedienen. Mit der weiteren Vergrößerung des Unternehmens und der Ausweitung unserer Dienstleistungen und Produkte haben sich auch unsere Anforderungen an die Kapitalmärkte weiterentwickelt. Die Kreditgeber verstehen und unterstützen unsere Mission, eine Welt zu schaffen, in der jeder ein florierendes Geschäft aufbauen kann, und erkennen unsere erfolgreichen Methoden an, mit denen wir Rentabilität und Wachstum erreichen, aufrechterhalten und ausgleichen. Diese neue Finanzierung wird uns dabei unterstützen, uns darauf zu konzentrieren, unseren Händlern erstklassige Unterstützung zu bieten und ihnen genau die Produkte und Tools zur Verfügung zu stellen, die sie für ihren Erfolg benötigen", erklärt SumUps CEO Hermione McKee. Die Transaktion wurde von Freshfields Bruckhaus Deringer LLP rechtlich beraten. Durch die Kapitalaufnahme ist SumUp gut aufgestellt, um in Zukunft sowohl organische als auch anorganische Wachstumsstrategien aktiv zu verfolgen und umzusetzen.