Vorstoß in die Top 10 privater Banken

Targobank wächst durch Übernahme der OLB

Mit der geplanten Übernahme der Oldenburgischen Landesbank AG macht die Targobank Gruppe einen bedeutenden Schritt, um ihre Position in Deutschland zu stärken.

Die von Isabelle Chevelard als Vorstandsvorsitzende geführte Targobank-Gruppe rückt mit der geplanten Übernahme der OLB in die Top 10 Deutschlands privater Banken auf.
Die von Isabelle Chevelard als Vorstandsvorsitzende geführte Targobank-Gruppe rückt mit der geplanten Übernahme der OLB in die Top 10 Deutschlands privater Banken auf. © Cornelis Gollhardt/Targobank

Die Targo Deutschland GmbH, ein Teil der Crédit Mutuel Alliance Fédérale, hat die Übernahme der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) angekündigt. Der Kauf wurde von den Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat beider Banken genehmigt. Mit einer kombinierten Bilanzsumme von 79 Milliarden Euro rückt die Gruppe in die Top 10 der privaten Banken in Deutschland vor. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden. Durch die Integration der OLB in die Targo Deutschland GmbH wird die Kundenbasis erheblich erweitert und diversifiziert. Die Transaktion beschleunigt die Weiterentwicklung zur Universalbank und stärkt insbesondere die Bereiche Immobilienfinanzierungen und Mittelstandsfinanzierung. Die Crédit Mutuel Alliance Fédérale verfolgt damit ihren strategischen Plan, die Marktposition in Deutschland weiter auszubauen.

Expansion der OLB: Von der Regionalbank zum nationalen Akteur

In seiner über 150-jährigen Geschichte hat sich die Oldenburgische Landesbank AG von einer regionalen Bank in Niedersachsen zu einer Universalbank mit deutschlandweiter Präsenz entwickelt. Durch strategisches Wachstum hat die OLB ihre Geschäftsfelder auf Privatkundengeschäft, Corporate Banking, Private Banking sowie strukturierte Finanzierungen ausgeweitet. Mit einem Vertriebsnetz von 80 Filialen und rund 1.700 Mitarbeitern betreut sie eine Million Kunden.

Die Targo Deutschland GmbH, eine Tochter der Crédit Mutuel Alliance Fédérale, bietet bereits ein breites Spektrum von Finanzdienstleistungen für verschiedene Kundengruppen. Seit Jahren expandiert sie kontinuierlich in Deutschland, unter anderem durch die Übernahme der Factoring- und Leasing-Aktivitäten von GE Capital im Jahr 2017. Die OLB-Integration ist ein weiterer Schritt in der Wachstumsstrategie der Gruppe. „Durch die Kombination unserer komplementären Aktivitäten beschleunigen wir als deutscher Teil der Gruppe fundamental unseren Wachstumskurs in Deutschland“, so Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende der Targobank und Country Managerin für Deutschland auf Konzernebene der Crédit Mutuel Alliance Fédérale. Diese neu eingeführte Funktion beschreibt den Ansatz der Gruppe, Deutschland als wichtigsten Markt außerhalb Frankreichs im Rahmen der strategischen Planung übergreifend auszubauen und zu entwickeln. „Die Übernahme ermöglicht zudem der Crédit Mutuel Alliance Fédérale die Erhöhung ihres Marktanteils in Deutschland“, so Chevelard weiter. Nach Abschluss der Transaktion würde die Targo Deutschland Finanzholdinggruppe kumuliert in die Top 10 der privaten Banken in Deutschland aufsteigen, eine Bankengruppe mit einer Bilanzsumme von 79 Mrd. Euro, 4,8 Mio. Kundinnen und Kunden und rund 9.000 Mitarbeitenden.

Zur Übersicht empfehlenswerter Targobank-Kreditkarten

Jessica Krause

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen