Fünf Jahre Trade Republic

Trade Republic führt neue Visa-Karte mit einem Prozent Saveback-Prämie ein

Trade Republic feiert sein fünfjähriges Jubiläum als Europas größter Broker und präsentiert seine neue Visa-Karte, die Bezahlen und Sparen vereint.

Visa-Debitkarte von Trade Republic im Mirror-Style
Visa-Debitkarte von Trade Republic im Mirror-Style © Trade Republic

Mit bereits vier Millionen Kunden in 17 Ländern setzt Trade Republic auf transparente Finanzdienstleistungen und plant, als eigenständige Vollbank mit innovativen Angeboten weiter erfolgreich zu sein.

Trade Republic: Fünf Jahre Wachstum zum größten Broker Europas

Der Finanzdienstleister Trade Republic feiert seinen fünften Geburtstag und schaut auf erfolgreiche Zeiten. In nur fünf Jahren hat sich das Unternehmen zum größten Broker und zur führenden Sparplattform Europas entwickelt. Mit mittlerweile vier Millionen Kunden in 17 Ländern, die ein Gesamtvermögen von rund 35 Milliarden Euro verwalten, hat Trade Republic das Geschäftsjahr 2023 trotz der Weitergabe des aktuellen EZB-Zinssatzes von vier Prozent p.a. profitabel abgeschlossen.

Trade-Republic-Jubiläum: Neue Visa-Karte verbindet Bezahlen und Sparen

Anlässlich des Jubiläums öffnet Trade Republic die Warteliste für ihre Visa-Karte, die Bezahlen und Sparen miteinander verbindet. Kunden können mit der Debitkarte sowohl online als auch offline bezahlen und erhalten ein Prozent des Kartenumsatzes als Saveback-Prämie, die in einen frei wählbaren Sparplan investiert wird. Zusätzlich ermöglicht die Karte das automatische Aufrunden von Beträgen. Das Wechselgeld wird ebenfalls automatisch in ein Wertpapier der eigenen Wahl investiert. „Trade Republic verbindet in einzigartiger Weise das tägliche Bezahlen mit dem Investieren. Die Partnerschaft zwischen Trade Republic und Visa stellt sicher, dass jede Kartenzahlung zum Vermögensaufbau beiträgt", erklärt Albrecht Kiel, Regional Managing Director Visa Central Europe.

Transparent und günstig: Trade Republic Karte ohne Monatsgebühr und mit attraktiven Konditionen

Im Gegensatz zu vielen anderen Karten fallen bei der Trade-Republic-Karte keine monatlichen Gebühren an. Kunden haben die Wahl zwischen einer einmaligen Ausstellungsgebühr für eine Mirror-Karte (50 Euro, mit verspiegelter Oberfläche), einer Classic-Karte (5 Euro) oder einer kostenlosen virtuellen Karte. Alle Varianten bieten die gleichen Vorteile, darunter unbegrenztes, weltweites und kostenloses Geldabheben; für Abhebungen unter 100 Euro fällt lediglich eine Gebühr von einem Euro an. Ab heute können sich bestehende und neue Kunden auf eine Warteliste für die neue Karte setzen lassen. Dafür muss die neueste App-Version geladen sein, oben rechts findet sich dann der Eintrag „Karte“, bei dem man sich auf der Warteliste einträgt. Die Karten werden in den kommenden Wochen nach und nach an die Kunden ausgegeben.

Trade Republic auf Erfolgskurs: Vom größten europäischen Broker zur unabhängigen Vollbank

In den letzten fünf Jahren hat sich Trade Republic zum größten europäischen Broker entwickelt und kürzlich auch die Vollbanklizenz der EZB erhalten. Trotz der Zinsweitergabe an die Kunden konnte die Bank das Geschäftsjahr bis zum 30.09.2023 sowie das Kalenderjahr 2023 profitabel abschließen. Christian Hecker gibt einen Ausblick auf die Zukunft: „Trade Republic ist eigenständig mit Vollbanklizenz, hat eine der innovativsten Bankenplattformen in Europa, eine umfangreiche Finanzierung von weltweit renommierten Investoren und ist profitabel. Mit unserem Wertpapierangebot, der Weitergabe der Zinsen und der Trade Republic Karte bieten wir unter dem Strich nun das beste Angebot für das eigene Geld in Europa. Auf dieser Basis werden wir in den kommenden fünf Jahren große Schritte machen, eines der wichtigsten Finanzinstitute Europas aufzubauen.”

Jetzt auf die Warteliste von Trade Republic setzen lassen.

Laetitia Schäfer

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen