
Darüber hinaus wurde Pay by Bank zur Digitalisierung von Account-to-Account-Zahlungen, Visa Protect zur Betrugsbekämpfung in Echtzeit-Zahlungsnetzwerken und Data Token, mit denen Verbraucher ihre Daten beim Online-Einkauf sicher freigeben und verwalten können, vorgestellt.
Visa Payments Forum: Visa stellt neue Funktionalitäten vor
Die Art und Weise, wie Menschen bezahlen und Geld erhalten, hat sich in den letzten fünf Jahren deutlich verändert. Moderne Zahlungslösungen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken - von der Einführung reibungsloser digitaler Kaufprozesse bis hin zur weit verbreiteten Nutzung kontaktloser Zahlungsmethoden. Auf dem diesjährigen Visa Payments Forum in San Francisco stellte der Zahlungstechnologieanbieter Visa neue Funktionen vor, die das Konzept der Kartenzahlung revolutionieren und dabei helfen, die zukünftigen Anforderungen von Verbrauchern, Unternehmen und Händlern zu erfüllen.
„Die Branche befindet sich an einem entscheidenden Punkt – neue Technologien wie generative KI verändern rapide, wie wir einkaufen und unsere Finanzen verwalten“, sagte Jack Forestell, Chief Product and Strategy Officer bei Visa. „Wir kündigen die nächste Generation von wirklich digital-nativen Zahlungskarten an. Heute haben wir neue Kartenfunktionen und digitale Innovationen vorgestellt, die das Einkaufen und Bezahlen für Verbraucher in Zukunft noch individueller, bequemer und sicherer machen.“
Folgende neue Produkte und Dienstleistungen stellte Visa vor:
Visa Flexible Credential
Mit Visa Flexible Credential wird es Karteninhabern ermöglicht, mit einer Karte zwischen mehreren Zahlungsmethoden zu wechseln und zwischen Debit-, Kredit-, „Buy Now, Pay Later“- oder Prämienpunkten zu wählen. Dieses Produkt ist bereits in Asien erhältlich und wird demnächst auch in Europa und mit Affirm in den USA eingeführt.
Tap to Everything
Eine weitere Neuerung ist die „Tap to Everything“-Reihe, die die vielfältigen Möglichkeiten der NFC-Technologie nutzt. Dazu gehören „Tap to Pay“, das jedes mobile Gerät in ein POS-Gerät zur Annahme von Zahlungen verwandelt, „Tap to Confirm“ für die einfache Authentifizierung der Identität beim Online-Shopping, „Tap to Add Card“, das die Sicherheit beim Hinzufügen einer Karte zu einer Geldbörse oder einer App erhöht, und „Tap to P2P“, das das Senden von Geld an Familie und Freunde ermöglicht.
Visa Payment Passkey Service
Der Visa Payment Passkey Service nutzt die neuesten Fast Identity Online (FIDO)-Standards, um die Identität von Nutzern zu verifizieren und Online-Zahlungen durch biometrische Verfahren wie Gesichts- oder Fingerabdruckscans zu autorisieren. Dieser Service ersetzt herkömmliche Passwörter und Einmalcodes bei Online-Käufen, was zu sichereren und schnelleren Zahlungsvorgängen führt. Visa integriert diesen Service zunächst in die Click-to-Pay-Funktion, um einen reibungslosen und sicheren Bezahlvorgang zu gewährleisten. Darüber hinaus plant Visa, diesen Service in Zusammenarbeit mit kartenausgebenden Finanzinstituten weltweit weiter auszubauen und in das Click-to-Pay-System zu implementieren.
Pay by Bank
Pay by Bank zielt darauf ab, das Account-zu-Account-Zahlungssystem (A2A) zu digitalisieren und zu verbessern, um Nutzern eine größere Auswahl an Zahlungsoptionen zu bieten. Dies umfasst die Möglichkeit, per Überweisung zu zahlen, Kredite zu beantragen oder alternative Zahlungsmittel wie Kreditkarten zu nutzen. Seit der Übernahme des Finanztechnologie-Unternehmens Tink hat Visa diese Dienstleistung in ganz Europa eingeführt. Nun plant Visa, diese fortschrittliche Technologie aus Europa auch auf den US-Markt zu übertragen.
Visa Protect bei Account-to-Account-Zahlungen
Visa Protect für Account-to-Acchount-Transaktionen soll den Betrug in Real-Time-Payment-Netzwerken (RTP) verhindern. Das System wurde bereits erfolgreich in Lateinamerika eingeführt und befindet sich derzeit in Großbritannien in der Testphase. Nach Angaben von Visa hat es dort bereits 60 Prozent der Betrugsfälle in RTP-Netzwerken aufgedeckt, die zuvor von den Finanzinstituten nicht erkannt worden waren.
Daten-Token
Visa Data Token ermöglichen es Verbrauchern, ihre Daten bei Online-Käufen über ihre Bank freizugeben, einzusehen, an wen ihre Daten weitergegeben wurden, und den Zugriff auf diese Daten jederzeit über ihre Banking-Anwendung zu widerrufen. Diese Technologie ermöglicht es Händlern, die Zustimmung der Käufer einzuholen, um ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten. Stimmt der Verbraucher zu, sendet Visa ein verschlüsseltes Daten-Token an den Händler, das mit durch künstliche Intelligenz generierten Erkenntnissen angereichert ist, die auf den Transaktionsdaten des Kunden basieren. Das Daten-Token kann von den KI-Systemen des Händlers verwendet werden, um Empfehlungen in Echtzeit zu generieren. Visa informiert auch die Bank des Verbrauchers über die Freigabe des Tokens, so dass der Nutzer in seiner App verfolgen kann, wo seine Daten freigegeben wurden, und gegebenenfalls den Zugriff darauf widerrufen kann.