
Das Berliner Fintech-Unternehmen Vivid treibt seine Expansion in Europa massiv voran. Nach weniger als einem Jahr hat Vivid bereits 30.000 kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als Kunden gewonnen und ist nun auch in Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg und den Niederlanden aktiv.
30.000 KMU-Kunden in nur einem Jahr
Vivid bietet eine innovative Finanzplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbständigen zugeschnitten ist. Das schnelle Wachstum zeigt, dass die Nachfrage nach grenzüberschreitenden Finanzlösungen hoch ist. Interessant dabei: Der Großteil der Kunden stammt aus Deutschland. Alexander Emeshev, Mitgründer von Vivid, betont, dass sie bis Ende des zweiten Quartals 2025 50.000 KMU-Kunden erreichen wollen.
Erfahrene Fintech-Experten an Bord
Um die Expansion weiter voranzutreiben, hat Vivid ein Team erfahrener Fintech-Führungskräfte zusammengestellt:
- Stef van Beek, ehemaliger Revolut-Manager, übernimmt die Rolle des CEO des E-Geld-Instituts von Vivid.
- Carole Danancher, früher bei Bunq tätig, wird Country Managerin für Frankreich.
- Armando Platero, ehemals bei Flatex-Degiro, ist Country Manager für Spanien.
- Gianluigi Girardi, ehemaliger Qonto-Manager, wird Country Manager für Italien.
„Mit diesem starken Team treiben wir die Expansion voran, bauen lokale Strukturen auf und entwickeln innovative Finanzlösungen, die KMU in ganz Europa stärken“, so Emeshev.
Strategiewechsel: Vivid baut um
Vivid zieht sich aus dem Wettbewerb um Privatkunden mit Neobanken wie Revolut und N26 zurück und konzentriert sich zukünftig ausschließlich auf das Geschäft mit Unternehmen. Alexander Emeshev, Mitgründer von Vivid, erläutert, dass die Entscheidung auf Basis des intensiven Wettbewerbs im Privatkundengeschäft getroffen wurde. Mit diesem Strategiewechsel will Vivid die Bedürfnisse von KMU und Unternehmern noch gezielter adressieren und ihre Marktposition weiter stärken.
Zukunftspläne und Produktinnovationen
Neben der Expansion in neue Märkte plant Vivid im zweiten Quartal 2025 vier Produktinnovationen und zwei strategische Partnerschaften. Details dazu werden in Kürze bekannt gegeben.