
Der deutsche Markt für Zahlungsdienste ist bisher hauptsächlich von Apple Pay und Google Pay geprägt. In den Startlöchern für Ende Oktober 2020 steht Samsung Pay. Nun möchte auch Xiaomi einen Schritt Richtung westliche Welt wagen. Das chinesische Mobilfunk-Unternehmen fertigt Handys und macht kontaktloses Bezahlen per Smartphone und Smartwatch möglich. Dies ist ab sofort in Russland möglich. Die russische Bank VTB bietet eine Karte an, die Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay und Mi Pay unterstützt.
Das ist Mi Pay
Der chinesische Dienst ermöglicht Geldtransfers zwischen Familie und Freunden, Zahlungen in einem Laden, Rechnungen begleichen und Handys aufladen. Um Mi Pay nutzen zu können ist ein Mi-Konto erforderlich. Eine weitere Besonderheit ist die Integration in Xiaomi-Geräte auf der obersten Navigationsebene, wodurch das gesamte Potenzial der App rund um Zahlungen auch über den Home-Bildschirm ausgeschöpft werden kann.
Über Xiaomi
Xiaomi ist ein chinesischer Elektronik-Hersteller, welcher sich zunächst mit seinen Smartphones einen Namen machte. Mittlerweile ist die Firma auch für die Einführung zahlreicher Dienstleistungen aus unterschiedlichsten Marktkategorien geläufig, unter anderem Notebooks, Activity Tracker, Smartwatches, Smart-Home-Geräte und Eco-Systeme. Das Unternehmen ist seit 2010 im chinesischen und indischen Raum verbreitet, seit 2017 expandiert der Tech-Konzern zunehmend nach Europa.