Mobile Payment

Mobile Payment Anbieter: Kosten und Funktionen im Vergleich

Mobile Payment, das Bezahlen per Smartphone, ist auf dem Vormarsch und die Zahl der Anbieter steigt. Die Global P(l)ayer sind Google, Amazon und Samsung. Da Samsung aber auf dem deutschen Markt noch nicht erhältlich ist, werfen wir hier zusätzlich einen Blick auf Payback Pay.

So funktioniert Mobile Payment - NFC als Standard

Bargeld ist out, kontaktlos ist in. Neben V-Pay und Maestro, den kontaktlosen Bezahlfunktionen der Bankkarten von Visa und Mastercard, gibt es inzwischen auch die Zahlung per Smartphone. Dabei bedienen sich alle an der gleichen Technologie. Beim Smartphone, also beim Mobile Payment, benötigen Sie zusätzlich die entsprechende App, die Sie mit Ihrem Konto verknüpfen.

  • NFC

    Mittels NFC, also Near Field Communication (dt.: Nahfeldkommunikation), werden Informationen per Induktion übertragen. Ab Android 4.0 ist ein Chip zur Übertragung via NFC serienmäßig verbaut, bei Apple ist dies seit dem iPhone 6 Standard.

  • QR-Code

    Das Smartphone kann, im Vergleich zur Bankkarte, auch via QR-Code kontaktlos zahlen. Diese Methode rückt aber immer mehr in den Hintergrund, NFC ist hier das deutlich bessere System.

  • MST

    MST, also Magnetic Secure Transmission (dt.: magnetische sichere Übertragung) kann den Magnetstreifen der Bankkarte simulieren. Diese Technologie, entwickelt von LoopPay, wird inzwischen vornehmlich von Samsung Pay verwendet.

Google Pay - Mit diesen Banken kooperiert der Mobile-Payment-Anbieter

Logo Google Pay (© Google LLC)
Logo Google Pay (© Google LLC)

Seit Mitte 2018 gibt es Google Pay als kontaktloses Bezahlen via Smartphone in Deutschland. Der Mobile-Payment-Anbieter arbeitet mit diversen Banken zusammen. Darin unterscheiden sich die Dienste meist und das entscheidet zuletzt auch, für welchen Mobile-Payment-Anbieter Sie sich entscheiden werden. Google Pay unterstützt in Deutschland nur Visa- und Mastercard-Karten. Doch auch via PayPal, VIMpay (Download-Link unten) und Boon kann bezahlt werden.

Die Banken und ihre Karten im Überblick:

  • BW-Bank

    Visa und Mastercard

  • Comdirect

    Visa Credit, Visa Prepaid Karten

  • Commerzbank

    Mastercard und Visa Premium, Gold sowie Classic, Visa Young, Mastercard Direct Debit und Prepaid-Karten

  • N26

    Mastercard

  • Revolut

    Mastercard

  • VIMpay

    Mastercard

  • DKB

    Visa

Mobile-Payment-Anbieter der ersten Stunde: Apple Pay

Apple Pay (© Apple Inc.)
Apple Pay (© Apple Inc.)

In Amerika gibt es Apple Pay bereits seit Ende 2014, in Deutschland jedoch erst seit Ende 2018. Neben diversen Banken setzt auch Apple Pay auf die Kooperation mit VIMpay und Boon, jedoch nicht mit PayPal.

Folgende Banken und Karten sind mit diesem Mobile-Payment-Anbieter kompatibel:

  • American Express

    Charge, SWISS (Miles-&-More/Crew Credit), mydrive, BLUE, AmEx Gold, Mastercard, wow Visa und Casback-Karten

  • bunq

    Maestro und Mastercard

  • comdirect

    Visa

  • Deutsche Bank

    Mastercard und Konto via Mobile App

  • fidor BANK

    Mastercard

  • Hanseatic Bank

    Visa

  • HypoVereinsbank / Uni Credit

    Mastercard und Prepaid

  • N26

    Mastercard

  • o2 Banking

    Mastercard

  • Ticket-Restaurant-Edenred

    Ticket-Restaurant-Karte

Payback Pay: Bonusprogramm plus Mobile Payment

PAYBACK PAY ( © PAYBACK)
PAYBACK PAY ( © PAYBACK)

Das Bonusprogramm von Payback kann um das kontaktlose mobile Bezahlen erweitert werden. Als Mobile-Payment-Anbieter können Nutzer seit Mitte 2016 mit Payback in diversen Supermärkten zahlen. Mehrwert wird zudem generiert, da Sie nicht nur zahlen, sondern auch diverse Boni einstreichen können. Der Clou: Unabhängig von Bankinstitut verknüpfen Sie Ihr Konto in der App, per Lastschrift wird der Betrag dann abgebucht. Als Technologie wird auf QR-Code gesetzt nur bei Aral zahlen Sie via NFC.

In folgenden Märkten können Sie Payback Pay nutzen:

  • Aral
  • dm
  • Galeria Kaufhof
  • Real
  • REWE
  • Alnatura
  • Tee Gschwendner
  • Thalia
  • Penny

Auch deutsche Banken bieten Mobile Payment an

Neben den global agierenden großen Diensten bieten einzelne Banken ebenfalls mobiles kontaktloses Zahlen an. Dies ist meist in der jeweiligen App fürs Onlinebanking integriert. Folgende Apps der Institute und die passenden Karten bieten Mobile Payment an:

  • Deutsche Bank Mobile

    Mastercard

  • Mobiles Bezahlen Sparkasse

    Debit- und Mastercard

  • Postbank Finanzassistent

    Visa

  • VR-BankingApp

    Debit- oder Kreditkarte

 

Bildquelle: gettyimages 

Maximilian Becker

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

News-Themen