Apple Pay & iPhone 6

Apple Pay wird weniger genutzt als erwartet

Fault der Apfel etwa? Eine Studie zeigt, dass die Nutzung des mobilen Portemonnaies von Apple rückläufig ist.

Apple Pay während der Nutzung
Apple Pay während der Nutzung
• Apple-Pay-Nutzung sinkt in allen Bereichen
• Kunden sehen keinen Grund mit Apple Pay zu zahlen
• Positiv: 42 Prozent zahlen mit Apple Pay, wenn sie es nicht vergessen

Apple Pay ist für die Nutzer_Innen des iPhone 6 nur wenig interessant. Der Anteil derer, die den mobilen Bezahldienst überhaupt ausprobiert haben, sank innerhalb von drei Monaten um zwei Prozent. Während im März 2015 immerhin noch 15 Prozent der 1000 Befragten mindestens einmal mit Apple Pay gezahlt haben, waren es im Juni nur 13 Prozent. Im März sagten 50 Prozent der regelmäßigen Nutzer, dass sie ihr iPhone bei jeder sich bietenden Gelegenheit zum Bezahlen einsetzen. Im Juni hingegen war es lediglich noch ein Drittel. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforschungsagenturen InfoScout und PYMNTS mithilfe einer quartalsweise erhobenen Umfrage.

Kunden sehen keinen Grund mit Apple Pay zu zahlen

33 Prozent der iPhone 6 Nutzer gaben an, nicht zu wissen, wie der Dienst tatsächlich funktioniere. Die Anwendung sei nur wenig durchsichtig. Fast ein weiteres Drittel – so die Studie – sehe keinen Grund Apple Pay zu nutzen, da der Dienst nicht positiver auffalle als die gängigen Zahlungsmethoden wie Bank- und Kreditkarten. Laut Karen Webster, CEO von PYMNTS, sei das nicht überraschend. Apple Pay würde nichts richten und verbessern, was vorher nicht funktioniert hätte. Webster zufolge, biete Apple die Lösung für ein Problem, das aus Kundensicht nie bestanden hätte.

Welche Möglichkeiten gibt es für Apple Pay?

Neben diesen bedenklichen Zahlen, können aber auch positive Erkenntnisse aus der Studie gezogen werden. So fanden InfoScout und PYMNTS heraus, dass 42 Prozent der Befragten immer dann mit Apple Pay zahlen, wenn sie gerade daran denken und es nicht vergessen. Genau hier ließe sich, so absurd es klingen mag, eine Lösung gegen die geringe Nutzung von Apple Pay finden. Einerseits muss der Nutzen für Kunden von Apple Pay erhöht werden und andererseits sollte Apple über eine Strategie nachdenken, die den Kunden die Umstellung ihrer Zahlungsgewohnheiten erleichtert. Ansonsten haben Samsung und Android Pay ein leichtes Spiel beim Ringen um die Pole-Position in Sachen Mobile Payment. Mit der Einführung von iOS 9 soll Apple zumindest einen verbesserten Einsatz von Kunden- und Rabattkarten über die Apple Passbook anbieten. Ob das die Nutzerzahlen heben kann, wird der Folgebericht von InfoScout und PYMNTS zeigen.

Urszula Hulboj

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen