
Der Verkauf ist Teil einer größeren strategischen Überprüfung der Zahlungsaktivitäten von Barclays, die von einem globalen Beratungsunternehmen durchgeführt wird.
Barclays Verbraucherfinanzsparte: Warburg Pincus und Centerbridge bieten um den Kauf
Barclays hat unverbindliche Angebote von Private-Equity-Unternehmen wie Warburg Pincus und Centerbridge für den Kauf seiner deutschen Verbraucherfinanzsparte erhalten, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Die in Hamburg ansässige Barclays-Einheit hat rund zwei Millionen Kunden und 700 Mitarbeiter und verfügte Ende Juni 2023 über ein Kreditportfolio von 5,1 Milliarden US-Dollar.
Bieter in der Warteschleife: Die nächste Phase erwartet
Die Bieter warten derzeit darauf, informiert zu werden, ob sie in die zweite Phase des Bieterverfahrens für die offiziell „Barclaycard Germany“ genannte und mit rund 500 Millionen Euro bewertete Einheit eintreten könnten, sagten die beiden Quellen. Pollen Street und mehrere in Deutschland ansässige Banken sowie andere in Europa hätten Interesse an einem Angebot vor der ersten Frist am 21. Juli gezeigt, fügten die beiden Personen hinzu, obwohl unklar sei, ob sie noch im Rennen seien. Barclays, Warburg Pincus, Centerbridge und Pollen Street lehnten eine Stellungnahme ab.
Barclays Zahlungsaktivitäten im Fokus: Verkauf der deutschen Einheit im Rahmen einer strategischen Überprüfung
Der Verkauf der deutschen Einheit sei Teil einer größeren strategischen Überprüfung der Zahlungsaktivitäten von Barclays sagte eine vierte Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist, gegenüber Reuters. Die Bank habe eine globale Beratungsfirma damit beauftragt, zu analysieren, ob einige ihrer Zahlungsgeschäfte ausgebaut, separat verkauft oder mit anderen Anbietern kombiniert werden sollten.
Lesen Sie hier mehr zur stratgeischen Überptüfung von Barclays.
Banklizenzpflicht für Bieter: Private-Equity-Häuser setzen bei Barclays-Angebot auf Bankpartnerschaften
Nur Bieter mit einer Banklizenz können die Vermögenswerte ersteigern, was bedeutet, dass Private-Equity-Häuser wahrscheinlich über eine Bank im Portfolio bieten werden, erklärten alle Quellen. Warburg Pincus wird voraussichtlich über seine belgische Bank Aion bieten, die es 2018 gekauft hat, sagte die erste Quelle. Centerbridge biete über seinen deutschen Kreditmarktplatz Auxmoney, den es 2020 erworben habe, so die zweite Quelle. Eine Übernahme der deutschen Einheit würde die Präsenz von Auxmoney im Kreditkartengeschäft, das an das Verbraucherkreditgeschäft angrenzt, erweitern, fügte die Person hinzu.