
PayPal führt eine weitere Stufe für Rückzahlungen ein: Ab sofort begleichen Nutzer ihre Einkäufe erst nach 30 Tagen. Die neue Funktion wird in den kommenden Wochen im PayPal-Konto erscheinen, sie gilt für Einkäufe bis zu 1.000 Euro. Zusatzkosten fallen dafür keine an. Bisher gibt es schon die Möglichkeit, Käufe nach 14 Tagen zu begleichen.
So funktioniert PayPals Bezahlung nach 30 Tagen
- Beim Kauf auf „Bezahlung mit PayPal“ klicken.
- Nach dem Einloggen ins PayPal-Konto „Bezahlung nach 30 Tagen“ auswählen und den Kauf abschließen.
- Die „Bezahlung nach 30 Tagen“ erfolgt automatisch per Lastschrifteinzug, es ist keine Überweisung mehr nötig.
- Wichtig: Es findet im Hintergrund eine Kreditwürdigkeitsprüfung statt, fällt diese negativ aus, findet der gestundete Kauf nicht statt. Und das Modell gilt bis zu einem Warenkorbwert von 1.000 Euro.
Keine Säumnisgebühren bei PayPals „Pay later“
Das Fälligkeitsdatum und der ausstehende Betrag sind jederzeit im PayPal-Konto einsehbar. Zudem informiert der Dienst vor anstehenden Abbuchungen per E-Mail, sodass keine Zahlungstermine versäumt werden oder das Konto evtl. Unterdeckung aufweist. Gut: Sie dürfen jederzeit den gesamten Betrag vor Ablauf der 30 Tage begleichen. Grundsätzlich erhebt der Anbieter keine Säumnisgebühren auf alle „Später Bezahlen“-Angebote weltweit. Und es gilt wie gewohnt der PayPal-Käuferschutz.
Erweiterung des 30-Tage-Angebots
Demnächst sollen Nutzer zusätzlich die Möglichkeit haben, das Fälligkeitsdatum – vor Ablauf der 30 Tage – gegen eine geringe Gebühr einmalig zu verschieben. Wie lange dies Zeitfenster sein soll, steht noch nicht fest. Bei Kreditkarten-Anbietern wie Barclays Visa gibt es Zahlaufschub bis zu acht Wochen ohne Gebühren. Generell bietet PayPal an, Einkäufe in 3, 6, 12 oder 24 Raten aufzuteilen, die Gebühren liegen rund um 9,5 Prozent pro Monat.
Angriff auf Domäne der Kreditkarten-Anbieter
Mit der Kombination aus Kauf auf Rechnung und dem bequemen PayPal-Zahl-Service greift das Unternehmen Kreditkarten-Anbieter an. Bisher erhielten Nutzer ein 30-Tage-Fenster, wenn sie ihre entsprechende Kreditkarte im PayPal-Konto hinterlegt hatten – dieser Schritt entfällt nun. Durch die weltweite Verfügbarkeit und ob der Vielzahl an Rückzahl-Optionen von PayPal gibt es somit für den Nutzer einen Grund weniger für den Nutzer, eine Kreditkarte zu verwenden.
Surftipp: Kreditkarten mit Rückzahl-Option von 30 Tagen oder mehr