UBS lanciert Kreditkarte aus Mais

Eco-Kreditkarten im Trend: Die Mais-Kreditkarte der UBS

Ab sofort ist eine neue Kreditkarte der Schweizer Bank UBS erhältlich. Das Besondere: Die Kreditkarte wird im Gegensatz zu herkömmlichen Bankkarten aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Die Basis ist Feldmais. Details lesen Sie hier.

UBS Kreditkarte aus Mais und virtuelle Kreditkarte © UBS
UBS Kreditkarte aus Mais und virtuelle Kreditkarte © UBS

Die Schweizer Großbank UBS lanciert eine umweltschonende und nachhaltige Kreditkarte, die nicht aus Plastik, sondern aus Mais hergestellt wird. Zu über 80 Prozent besteht das Zahlmittel aus einem ökologisch abbaubaren Biokunststoff, dem Plastikersatz PLA. Zusätzlich bringt die Bank die erste virtuelle Kreditkarte der Schweiz auf den Markt.

Das ist die Mais-Kreditkarte

Die neue Kreditkarte namens UBS Optimus Foundation Kreditkarte Eco besteht aus Feldmais. Dieser wird auch für die Produktion von Ethanol und Tierfutter verwendet und hat daher keinen Einfluss auf menschliche Nahrungsquellen. Mit der Nutzung der Öko-Kreditkarte engagieren sich Kunden für einen guten Zweck. Jährlich spendet die UBS 0,75 Prozent des Kartenumsatzes. Die Spenden gehen an die Förderungsstiftung UBS Optimus Foundation. Eingesetzt wird das Geld für den Schutz, die Bildung und die Gesundheit von Kindern.

Die erste virtuelle Kreditkarte der Schweiz

Neben der Einführung der umweltfreundlichen Kreditkarte lanciert die UBS die erste Schweizer virtuelle Kreditkarte. Aufgrund der Veränderung der Einkaufsgewohnheiten – heute wird mehr online bestellt und vor die Haustür geliefert – baut die UBS ihr digitales Angebot aus. Anfang 2021 wird die UBS Virtual Card eingeführt. Die Karte kann in verschiedenen Apps und Systemen wie Apple Pay hinterlegt werden und in Online-Shops genutzt werden.

Eco-Kreditkarten im Trend

Die Schweizer UBS ist nicht die erste Bank, die eine umweltschonende Kreditkarte auf den Markt bringt. In der Schweiz hat die Zürcher Kantonalbank bereits eine Kreditkarte aus Holz angekündigt. Diese ist ab Anfang 2021 vorerst in geringer Stückzahl verfügbar. Auch die Holz-Kreditkarte Treecard der Öko-Suchmaschine Ecosia in Zusammenarbeit mit dem britischen Fintech Treecard ist ab 2021 erhältlich. Ein weiterer Trend ist die Pflanzung von Bäumen bei einem bestimmten Kartenumsatz. Dies wird ebenfalls von Treecard angeboten. Doch auch mit der awa7-Kreditkarte der Hanseatic Bank oder den Karten von bunq-Bank pflanzen Sie mit Ihrem Umsatz neue Bäume.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen