
• Mit der neuen Girocard kann in unter einer Sekunde gezahlt werden
• Es gelten dieselben Sicherheitsrichtlinien wie bei der aktuellen Girokarte
Volksbanken und Raiffeisenbanken haben in diesem Monat ein Pilotprojekt gestartet: Die neue VR-BankCard, eine kontaktlose Girocard, mit der Kunden innerhalb weniger Sekunden bargeldlos bezahlen können, wird im Raum Kassel eingeführt. Dafür wurden im Vorfeld 130.000 kontaktlose VR-BankCards von den Pilotbanken Raiffeisenbank Baunatal, Kasseler Bank, und von der Volksbank Göttingen ausgegeben. Technisch basiert die kontaktlose Girocard auf der mittlerweile weltweit standardisierten NFC-Technik. Die neue Girokarte muss nicht mit Geld aufgeladen werden. Sie ist wie die aktuelle Debitkarte mit dem Girokonto verknüpft. Handelspartner für das Pilotprojekt sind EDEKA Hessenring und einige lokale Einzelhändler.
Kontaktlose Girocard: Schnell und handlich
Die kontaktlose Girokarte muss beim Bezahlen nur noch an den Kartenleser gehalten, aber nicht mehr hinein gesteckt werden. Bei Beträgen bis 25 Euro ist keine PIN-Eingabe nötig. Solche Zahlungen sind daher in unter einer Sekunde abgewickelt. Kosten die Einkäufe mehr als 25 Euro, so wird die PIN zur Erhöhung der Sicherheit abgefragt. Für die kontaktlose VR-BankCard gelten dieselben Sicherheitsstandards wie für die derzeitige EC-Karte, die noch in den Leser gesteckt werden muss. Ob auch die hauseigenen Kreditkarten kontaktlos werden wie bei der Hamburger Volksbank, verrät die diesbezügliche Pressemitteilung nicht.
So sieht die neue und NFC-fähige VR-BankCard aus. Foto: © Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken
Positives Feedback zur kontaktlosen Girocard
Ein erstes Feedback des Handels ist bisher positiv ausgefallen. Die EDEKA-Märkte, immerhin 48 in der Region Hessenring, profitieren von dem Pilotprojekt. Laut Hans-Richard Schneeweiß, Geschäftsführer der EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH seien Zahlungen mit der kontaktlosen Girocard schneller abgewickelt. Zudem spare man an der Bargeldlogistik.
Von links nach rechts: Wolfgang Osse, Vorstand der Kasseler Bank, Hans-Richard Schneeweiß, Geschäftsführer der EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring, Hans-Christian Reuß, Vorstand der Volksbank Göttingen und Michael Hohmann, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Baunatal, bei der Eröffnung des Pilotprojektes. Foto: © Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken
Neben den EDEKA-Märkten nehmen mehr als 350 Einzelhändler am Projekt teil. Kunden können sich auf den Internetseiten der Pilotbanken informieren, wo überall mit der kontaktlosen Girocard bezahlt werden kann. Dort werden auch Hinweise zur Anwendung, zur Sicherheit und zum Datenschutz bereitgestellt.
Für 2016 planen die Volks- und Raiffeisenbanken bis zu zwei Millionen kontaktlose Girocards mit der NFC-Technik an die Kunden auszuhändigen. Ab 2017 sollen alle 26 Millionen VR-BankCards mit dem neuen Funkstandard versehen sein. Kontaktloses Bezahlen wird für die Volks- und Raiffeisenbanken in Zukunft zum Standard.