
Ab sofort können Nutzer von Stripe Klarna als Zahlungsmethode in ihren Online-Shop integrieren. Dies ermöglicht die neu geschlossene Partnerschaft zwischen den beiden Fintechs.
Partnerschaft zwischen Klarna und Stripe
Der Zahlungsabwickler Stripe gab Ende Oktober die strategische Partnerschaft mit Klarna bekannt. Dadurch erhalten Einzelhändler in Europa und den USA, die Stripe nutzen, die Möglichkeit, Klarna als Zahlungsmethode im Onlineshop zu integrieren. Somit stehen den Kunden flexible Zahlungsoptionen zur Verfügung. „Buy Now, Pay Later“ wird zunehmend beliebter bei den Konsumenten, denn es bietet die Möglichkeit, die Produkte sofort zu erhalten und ihre Zahlungen über einen längeren Zeitraum zu strecken. Für Unternehmen kann diese Flexibilität die Konversionsrate und den Umsatz enorm steigern. Laut Klarna erwirtschaften Unternehmen, die Klarna als Zahlungsmethode anbieten, im Durchschnitt 30 Prozent mehr Umsatz und der durchschnittliche Bestellwert steigt um 41 Prozent.
Des Weiteren ist Stripe ab nun der bevorzugte Partner von Klarna in den USA und in Kanada für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen von Konsumenten an Klarna. Die Partnerschaft soll zudem künftig weiter ausgebaut werden und auf weitere Länder ausgeweitet sowie um weitere Produkte ergänzt werden.
Koen Köppen, Chief Technology Officer bei Klarna, kommentiert: "In den vergangenen Jahren haben Klarna und Stripe das E-Commerce-Erlebnis für Millionen von Nutzerinnen und Nutzern und globalen Einzelhändlern neu definiert. Zusammen mit Stripe werden wir ein echter Wachstumspartner für Einzelhändler jeder Größe sein, der es ihnen ermöglicht, ihren unternehmerischen Erfolg durch unsere gemeinsamen Services auszubauen. Indem wir noch mehr Käuferinnen und Käufern Komfort, Flexibilität und Kontrolle bieten, schaffen wir eine Win-Win-Situation für Händler sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gleichermaßen."
Lesen Sie hier, wie Klarna den Markt für „Buy Now, Pay Later“-Dienstleistungen in den Händen hält.