
Postbank erlaubt ihren Kunden kontaktloses Bezahlen mit der eigenen App „Finanzassistent“. Durch einen schnelleren und einfacheren Bezahlvorgang, sollen die Kunden ein besseres Einkaufserlebnis haben.
Das sind die Voraussetzungen
Um die Funktion des kontaktlosen Bezahlens nutzen zu können, müssen die Postbank-Kunden im Besitz eines NFC-fähigen Android-Smartphones mit der darauf installierten Postbank-App „Finanzassistent“ sein. Dieses Feature steht für Android-Betriebssysteme ab der Version 4.4 zur Verfügung. Zusätzlich müssen die Kunden des Finanzinstituts eine Postbank-Visa-Kreditkarte besitzen. Das Mobile Payment ist nach dem App-Update möglich.
So funktioniert das kontaktlose Bezahlen
Das kontaktlose Bezahlen mit der Postbank-App ist bei allen Händlern weltweit möglich, die über kontaktlosfähige Terminals verfügen. Die App prüft automatisch, ob die Voraussetzungen für das mobile Bezahlen erfüllt sind. Somit entfällt die Eingabe der Kreditkartennummer. Damit die Transaktion beginnen kann, muss der Kunde sein Smartphone an ein Terminal mit der Mobile-Payment-Funktion halten. Bei Beträgen über 25 Euro ist die zusätzliche Bestätigung durch den Kunden nötig, sei es durch die Eingabe des selbst gewählten Codes auf dem Smarthone oder durch den Fingerabdruck.
Die Vorteile auf einen Blick
- Das kontaktlose Bezahlen ist weltweit möglich
- Das Mobile Payment mit der App soll mehr Sicherheit bieten:
Die Kartendaten sind nicht auf dem Smartphone gespeichert und werden verschlüsselt übertragen. Die zusätzliche Bestätigung von Beträgen ab 25 Euro soll Kunden vor Missbrauch schützen. - Das Bezahlen erfolgt einfach und schnell
Mehr Informationen zum Thema „Mobile Payment“ finden Sie hier.