
Diese Partnerschaften ermöglichen es lemon.markets, seine Marktpräsenz auszubauen und neue Investitionsmöglichkeiten anzubieten.
lemon.markets erweitert sein Angebot: Integration von Tomorrow und Zusammenarbeit mit Allfunds
Das Berliner FinTech-Unternehmen lemon.markets setzt einen weiteren Meilenstein in seiner Entwicklung. Mit der Integration des nachhaltigen Bankanbieters Tomorrow und der Kooperation mit der Fondsplattform Allfunds erweitert lemon.markets seine Brokerage-as-a-Service-Plattform um neue Angebote.
Neue Partnerschaft mit Tomorrow
Im Rahmen dieser Partnerschaft migriert Tomorrow sein Wertpapiergeschäft von Solaris SE zu lemon.markets. Diese Kooperation markiert den ersten Schritt von lemon.markets in den Bankensektor. Ab August wird lemon.markets als Infrastrukturanbieter die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage für Tomorrow übernehmen, inklusive der Verwaltung und Migration der bestehenden Depots der Tomorrow-Kunden.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit lemon.markets und sehen in der Partnerschaft großes Potenzial für den weiteren Ausbau unseres Invest-Angebots”, sagt Inas Nureldin, Co-Founder und Co-CEO von Tomorrow. „Damit verschlanken wir auch unser Set-Up rund um das Investment-Angebot: Statt wie bisher mit drei Partnern können wir mit lemon.markets alles aus einer Hand anbieten.“
Erweiterung um Fondsprodukte mit Allfunds
Nach dem erfolgreichen Start eines ETF-Angebots in Kooperation mit seinem ersten Partner beatvest erweitert der BaFin-lizenzierte Wertpapiersinstitut lemon.markets sein Finanzportfolio nun um Fonds. Dazu kooperiert lemon.markets mit Allfunds, einer B2B WealthTech-Plattform im Fondsbereich, die durch hohe Flexibilität und umfassende Expertise im Vertrieb von Investmentprodukten überzeugt. Durch die direkte Integration von Allfunds in die Wertschöpfungskette von lemon.markets erhalten Kunden Zugang zu einem der weltweit größten Fondsmarktplätze. Gleichzeitig bietet Tomorrow mit dem „Tomorrow Better Future Stocks“ einen nachhaltigen Investmentfonds an, der sich am Pariser Abkommen orientiert. Dieses Angebot wird in Kooperation mit lemon.markets weitergeführt und in Zukunft um weitere Investmentprodukte ergänzt.
„Durch die Zusammenarbeit mit Tomorrow als unserem ersten Partner aus dem Banking-Segment und mit Allfunds für unseren zweiten Produktstart setzen wir ein deutliches Zeichen. Unsere modulare Infrastruktur ermöglicht einen effizienten Zugang zu einem offenen Ökosystem an Anlageprodukten und unterstützt unsere Partner bei der Entwicklung maßgeschneiderter Investmentlösungen. Mit starken Dienstleistern wie Allfunds an unserer Seite entwickeln wir unser Angebot dabei stetig entlang der Bedürfnisse unserer Partner weiter”, erläutert Max Linden, Gründer und CEO von lemon.markets.
Auswirkungen des Wechsels für Tomorrow-Kunden
„Wir werden alles dafür tun, den Wechsel für unsere Kunden so schnell und reibungslos wie möglich umzusetzen", betont Inas Nureldin, Co-Gründer und Co-CEO von Tomorrow. Aufgrund des Wechsels des Haftungsdachs erhalten die Anleger des „Tomorrow Better Future Stocks“ zunächst eine Kündigung für die bisherige Infrastruktur. Das Invest-Produkt bleibt jedoch für weitere 60 Tage uneingeschränkt nutzbar. Es werden vorerst keine neuen Depot-Eröffnungen angeboten. Im August 2024 erfolgt der Depotumzug für alle Anleger, die dem Wechsel zugestimmt haben. Während des Umzugs sind Käufe und Verkäufe vorübergehend nicht möglich. Die Umstellung ist für alle Anleger kostenlos.
Solaris SE bleibt Tomorrow-Partner für Bankdienstleistungen
Als Reaktion auf die Einstellung der Brokerage-as-a-Service-Plattform von Solaris SE wechselt Tomorrow zu lemon.markets. Die Bereitstellung von Bankdienstleistungen wird weiterhin vollständig durch Solaris SE gewährleistet.