
Qonto setzt auf Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit IDEMIA präsentiert das Unternehmen eine neue Produktlinie: Kreditkarten aus 100 Prozent recyceltem Material. Ein klares Bekenntnis zu Umweltschutz und Kundenorientierung.
Nachhaltige Karten von Qonto
Qonto hat die Umweltauswirkungen zu einer Geschäftspriorität gemacht und sich zum Ziel gesetzt, seinen CO2-Fußbadruck bis 2023 um fünf Prozent im Verhältnis zum Wachstum zu reduzieren. Als Teil dieser Strategie führte das Unternehmen eine detaillierte Analyse durch, um Schwachstellen im Umweltbereich zu identifizieren. Die Einführung der neuen Karten aus 100 Prozent recyceltem Polyvinylchlorid (PVC) ist ein Ergebnis dieses Engagements und zielt darauf ab, den Einsatz von Jungkunststoff zu minimieren. Die Einführung von Kreditkarten aus recyceltem PVC ist ein Meilenstein für Qonto und ein Vorbild für die gesamte Branche. Das Unternehmen zeigt nicht nur sein eigenes Engagement für Nachhaltigkeit, sondern setzt auch ein Zeichen für den Übergang zu umweltfreundlicheren Zahlungsmethoden. Dies passt perfekt zum Ziel von Mastercard, bis 2028 vollständig auf PVC-Kunststoffe in Zahlungskarten zu verzichten.
Innovative Verbesserungen der neuen Kartenserie
1. Umweltfreundliche Materialien:
Seit dem 14. November werden alle One- und Plus-Qonto-Karten aus recyceltem PVC hergestellt, das aus der Druck- und Verpackungsindustrie in Europa stammt. Dies stellt nicht nur eine nachhaltige Alternative dar, sondern reduziert auch die Menge an neuem Kunststoff erheblich.
2. Designanpassungen:
Qonto-Kunden haben nun die Möglichkeit, die Farbe ihrer Karte zu wählen. Zur Auswahl stehen Silber, Schwarz und Hellviolett. Zudem können die Kunden zwischen geprägten und bedruckten Karten wählen, um ihre Karten weiter zu personalisieren.
3. Verbesserte Versicherungsleistungen:
Die neuen Plus-Karten bieten zusätzliche Versicherungsleistungen wie Phishing-Schutz, erweiterten Einkaufsschutz und Schutz vor Zahlungsbetrug. Damit unterstreicht Qonto sein Engagement für umfassende Kundenzufriedenheit.
„Das Angebot von Karten aus recyceltem PVC ist ein wichtiger Meilenstein für Qonto - und wie mit unserer Impact-Strategie wollen wir ein Beispiel für die Branche setzen. Als Unternehmen sind wir uns der wachsenden Umweltauswirkungen, die wir auf die Welt haben, und der Gefühle unserer wachsenden Kundenbasis sehr bewusst. Im Einklang mit dem Mandat von Mastercard, bis 2028 PVC-Kunststoffe für den Erstgebrauch aus Zahlungskarten zu entfernen, wollten wir einen Schritt voraus sein. Unser Ziel ist es, nicht nur unseren eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern, sondern auch den unserer Kunden zu reduzieren“, sagt Albertine Lecointe, VP Strategy von Qonto.
Weitere Informationen über die Qonto One Card finden Sie hier!