
Nach der Übernahme durch Klarna erhält das Mobile Wallet von Stocard ein Rebranding und tritt nun mit der Markenidentität des schwedischen Zahlungsdienstleisters auf.
Neue Markenidentität für Stocard
Stocard, Anbieter eines Mobile Wallets, mit dem sich Kundenkarten virtuell an einem Ort verwalten lassen, und über das auch personalisierte Angebote zur Verfügung gestellt werden, erscheint Anfang April 2022 in einem neuen Design. Nach der Übernahme durch Klarna im letzten Jahr bekam Stocard ein Rebranding, wodurch laut Klarna der nächste Schritt der Integration von Stocard in das Klarna-Ökosystem abgeschlossen ist. Gleichzeitig würden dadurch „langfristig wirtschaftliche und technologische Synergien zwischen den Angeboten der beiden Firmen“ geschaffen. Schon bald soll die Stocard-App neue Funktionen erhalten. Außerdem wird das Team von Stocard Produktinnovationen von Klarna vorantreiben und neue Features für dessen App entwickeln.
„Wir hätten uns kein besseres Zuhause für Stocard vorstellen können als Klarna. Wir teilen die gleiche Leidenschaft für unsere Kund*innen und unser neues Erscheinungsbild bringt dies hervorragend zum Ausdruck“, sagte David Handlos, Gründer von Stocard zum Rebranding. Handlos lobte das „State-of-the-Art Design“, die „einzigartigen Bildwelten“ und ein neues „Nutzererlebnis“, das helfe, „neue Zielgruppen anzusprechen“. Klarna's enormer Schatz an Talenten und Ressourcen ermögliche es, „noch schneller nützliche Features für Stocard's Nutzer*innen und Einzelhändler zu entwickeln", sagt Handlos.
Das ist Stocard
Stocard bietet eine App, mit der sich jegliche Art von Kundenkarten virtuell an einem Ort speichern, verwalten und verwenden lassen. Sie kann auch Coupons und Prämien sammeln und personalisierte Angebote zur Verfügung stellen. Stocard bietet zudem eine virtuelle Prepaid-Karte für mobile Zahlungen an. Die App wird nach Unternehmensangaben derzeit von 47 Millionen aktiven Kunden in 45 Märkten genutzt und ist kostenlos.
Erfahren Sie hier mehr über Stocard Pay.