Neuerungen bei Revolut

Revolut mit Kartenlesegerät und Expansion durch die Integration von Stripe

Bei Revolut gibt es derzeit einige Neuerungen: Künftig wird die Plattform Stripe genutzt, um Zahlungen zu unterstützen und so die Expansion zu beschleuningen. Außerdem launcht Revolut sein eigenes Kartenlesegerät.

Neuerungen bei Revolut
Neuerungen bei Revolut © Revolut

Revolut integriert Stripe, um die globale Expansion zu beschleunigen und steigt mit dem Launch eines eigenen Kartenlesegeräts in Großbritannien in den persönlichen Zahlungsverkehr ein.

Beschleunigung der globalen Expansion durch die Integration von Stripe

Künftig wird Revolut die Finanzinfrastrukturplattform Stripe integrieren, um nahtlose Zahlungen in Großbritannien und Europa zu unterstützen. Dabei soll die Infrastruktur und die internationale Reichweite von Stripe dazu beitragen, Revoluts Pläne für die Expansion in neue globale Märkte zu beschleunigen. Demnächst wird das Fintech in den Markt von Mexiko und Brasilien einsteigen. Dafür wird unter anderem Stripe genutzt, um diese und in Zukunft auch weitere Märkte schneller und effizienter zu erschließen. Des Weiteren soll von Anfang an ein nahtloses Zahlungserlebnis geboten werden, dass den lokalen Zahlungspräferenzen gerecht wird. Die beiden Unternehmen werden künftig auch gemeinsam an der Vertiefung ihrer Zusammenarbeit sowie die Innovation neuer Zahlungsprodukte arbeiten.

„Revolut und Stripe teilen das Ziel, Finanzdienstleistungen weltweit zu verbessern. Wir freuen uns, Revolut beim Aufbau und der Skalierung zu unterstützen und Menschen auf der ganzen Welt dabei zu helfen, mehr aus ihrem Geld zu machen", sagt Eileen O'Mara, EMEA Revenue and Growth Lead bei Stripe.

Nähere Informationen und Vorteile der Kreditkarten von Revolut finden Sie hier.

Revolut launcht ein eigenes Kartenlesegerät

Neben der Integration von Stripe bringt Revolut sein eigenes Kartenlesegerät, den Revolut Reader, in Großbritannien, Irland, Frankeich, Spanien und Italien auf den Markt. Somit steigen die Briten in den Bereich des persönlichen Zahlungsverkehrs ein und bauen ihr Angebot für Geschäftskunden weiter aus. Es handelt sich um ein kleines, leistungsstarkes Produkt, wodurch Händler vor Ort in ihrem Geschäft oder unterwegs Zahlungen akzeptieren können. Der Revolut Reader akzeptiert Transaktionen mit Debit- und Kreditkarten, Apple Pay oder Google Pay sowie mit kontaktlosen Zahlungsmitteln. Das Kartenlesegerät kann durch eine SDK/API-Lösung an andere Kassensysteme angeknüpft werden. Als mobiles POS-Gerät verbindet sich das Gerät auch über Bluetooth mit der Revolut Business App, der Revolut Retail App und allen kompatiblen POS-Systemen. Mit dem Revolut Reader steht Unternehmen und Freiberuflern das Geld bereits am nächsten Tag auf Ihrem Revolut Business Konto zur Verfügung.

Der einmalig zu zahlende Preis für das Zahlungsterminal liegt bei 49 Pfund und pro Transaktion, die mit dem Revolut Reader durchgeführt wird, wird eine Gebühr von 0,8 Prozent plus zwei Pfennig für lokale Verbraucherkarten und 2,6 Prozent plus zwei Pfennig für internationale und kommerzielle Karten fällig.

Maria Garcia Marti, Product Owner Acquiring, kommentiert: „Bei der Entwicklung neuer Produkte hat unser Team immer die Bedürfnisse der Kunden im Blick: eine schnelle und einfach zu bedienende Lösung, die das Geschäft nicht verlangsamt, einen einfachen Zugang zu Geldmitteln und einen Zahlungseingang, der schneller ist als der Branchenstandard von 2-3 Werktagen. Dazu kommen die Sicherheit und die lange Akkulaufzeit eines kleinen Geräts im Taschenformat, das die Abläufe rationalisieren kann, ohne dass mehrere Konten und Systeme verwaltet werden müssen. Das ist genau das, was Revolut Reader unseren Geschäftskunden bietet: ein echtes Geschäftswachstum."

Hier finden Sie die Kreditkarte von Revolut für Ihr Unternehmen.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen