
• Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erhob Klage gegen das Unternehmen.
• Das Landgericht Aschaffenburg gibt Verbraucherschützern recht.
Viele Verbraucher ziehen es vor, unkompliziert und einfach mit der Kreditkarte das online gebuchte Flugticket zu bezahlen. Mit den damit verbundenen überhöhten Kreditkartengebühren rechnen allerdings die Wenigsten. So zahlte ein Kunde des Flugportals Flug.de 100 Euro, statt des üblichen Flugticketpreises von 70 Euro, weil er mit einer gängigen Kreditkarte, wie Visa, Mastercard oder American Express, anstelle der portaleigenen Mastercard Gold oder der exotischen Debitkarte Visa electron zahlte. Gegen Flug.de Flugreisen GmbH klagte nun die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Überhöhte Kreditkartengebühren: Dürfen Unternehmen zusätzliche Kosten für Kreditkartenzahlungen erheben?
Das Flug.de knappe 50 Prozent Kreditkartengebühren forderte war weder fair noch vertretbar, weswegen die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Anklage gegen den Flugportal-Betreiber erhob. Zum Vorteil der Konsumenten, unterstützte das Landgericht Aschaffenburg die Anschuldigung, mit der Begründung, dass User des Portals wissentlich benachteiligt würden.
Laut Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale, sei es ein beliebtes Vorgehen diverser Unternehmen, überhöhte Gebühren für verschiedene Zahlungsmittel zu berechnen. Günstige Schnäppchen entpuppen sich auf diese Weise schnell als überteuerte Angebote. Diese Praktiken seien allerdings weder vertretbar noch zulässig, so Richter. Unternehmen dürfen zusätzliche Gebühren lediglich dann fordern, wenn für sie selbst Kosten bei dem Bezahlvorgang des Kunden entstehen würden – bei Flug.de war dies allerdings nicht der Fall.
Gegen die Anklage, weitaus überhöhte Kreditkartengebühren zu fordern, legte die Flug.de Flugreisen GmbH Berufung ein. Mögliche Entscheidungen und Regelungen sind daher noch nicht rechtskräftig. Bis dahin raten wir allen Flugportal-Kunden, sich vor jedem online Kauf weitreichend über potenzielle Kosten zu informieren, vor allem wenn es um die Bezahlung mit Kreditkarte geht.