Finanz-App von Sumup

Sumup: Aufbau einer Banking-App für Endkunden

Nach dem Vorbild der „Cash App” von Square arbeitet das deutsch-britische Unternehmen Sumup derzeit an der Entwicklung einer Banking-App für Endkunden und will so das Produktportfolio erweitern.

Sumup: Aufbau einer Banking-App für Endkunden
Sumup: Aufbau einer Banking-App für Endkunden © Sumup

Mit einer Banking-App für Endkunden will das Fintech Sumup neben dem Vertrieb von Kartenterminals ein neues Produkt auf den Markt bringen.

Die Banking-App von Sumup

Sumup ist bekannt für den Vertrieb von Kartenterminals an kleine Händler. Erst kürzlich erhielt das Fintech einen Deal mit Geldgebern und der Unternehmenswert lag bei mehreren Milliarden Dollar. Des Weiteren wurden die Features in den letzten Monaten nach und nach erweitert, es wurden einige Startups hinzugekauft und über eine E-Money-Lizenz soll künftig in drei Ländern ein Geschäftskonto für Restaurants und Bars folgen.

FinTech-Unternehmen SumUp übernimmt US-Marketingspezialisten Fivestars.

Dass das Fintech an einer App für Endkunden arbeitet, ist bereits eine Weile bekannt. Jetzt folgen online die ersten Hinweise. Beispielsweise ist die App in Großbritannien bereits verfügbar und bietet folgende Funktionen: Geld an Freunde und Familie senden sowie das Bezahlen per App. Spekuliert wird über Features wie ein Bonuspunktesystem und ein Konto-Angebot. Sumup will weltweit zu einer „consumer fintech brand“ aufsteigen. Ob die eigene App bei Endkunden ankommen wird, ist in Finanzkreisen fraglich, allerdings hat Sumup eine hohe Bekanntheit in Europa und schaltet sehr viel Werbung.

Square als Vorbild für die Sumup-App

Das Fintech Square, welches mittlerweile Block heißt, ist das Vorbild für das Vorhaben von Sumup. Es handelt sich um ein amerikanisches Unternehmen für Finanzdienstleistungen und digitale Zahlungen. Einst startete das Startup mit einem Kartenterminal für Restaurants und Bars und entwickelte parallel eine Finanz-App für Endkunden. Mittlerweile zählt die App 70 Millionen Nutzer und die Firma wird mit knapp 100 Milliarden Dollar an der Börse bewertet. Allerdings hat sich das Unternehmen bisher schwergetan mit seinen Kartenterminals und auch mit der  „Cash App” nach Europa zu expandieren.

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen