
Mit dem neuen Shopping-Feature Vivid Shopper kaufen Kunden in Zukunft in der Vivid-App bei hunderten von Online-Shops ein.
Das ist Vivid Shopper
Das Fintech Vivid arbeitet kontinuierlich an neuen Funktionen für ihre Kunden. Erst kürzlich launcht das Unternehmen Vivid Shopper, ein Feature, mit dem Kunden in der Vivid-App bei hunderten Online-Shops wie Nike, Ikea, Lieferando oder Douglas bei über 2.700 Marken einkaufen können. Bei Auswahl des Shops über die Vivid-App ist keine Anmeldung und keine Eingabe von Zahlungsdaten mehr nötig. Die Karten- und weitere Zahlungsdaten werden automatisch ausgefüllt. Kunden erhalten automatisch bei jedem Einkauf Cashback in Höhe von 0,5 Prozent, Prime-Nutzer 1,5 Prozent. Bei ausgewählten Angeboten gibt es sogar bis zu 25 Prozent Cashback.
Vivid steuert Super-App an
Die Neobank Vivid fällt erneut mit einem hohen Entwicklungstempo auf und ist bei Produkteinführungen schneller als die beliebte N26-Bank. Mit der Einführung von Vivid Shopper befindet sich auch dieses Fintech, neben Klarna, Revolut und Paypal, auf dem Weg zu einer Super-App. So können Kunden künftig nicht nur ihre Bankgeschäfte in der Vivid-App erledingen, sondern auch Kleidung, Elektronik & Co einkaufen und sogar Essen bestellen. Klar ist allerdings, dass sich die Neobank schnellstmöglich von den anderen abheben muss. Das Startup glaubt mit dem Shopping-Feature mehr Kunden gewinnen zu können. Als Hauptargument nennen die Berliner den Datenschutz: „Beim Bezahlen werden die Vivid-Kartendetails automatisch übernommen, wodurch sensible Daten nicht mehr bei externen Diensten oder gar bei den Online-Shops selbst gespeichert werden müssen.“ Zudem ist Online-Shopping eine wichtige Schnittstelle, denn Vivid kann unter Vivid Shopper in Zukunft Marketing-Kampagnen verkaufen, die eine zusätzliche Einnahme-Quelle bilden. Auch Finanzierungsprodukte wie „Buy now, pay later“ lassen sich besser integrieren und weitere Zahlungsmethoden sind bereits in der Planung.