Allianz Pay&Protect

Allianz bietet eigene Bezahl-App in Kooperation mit Apple Pay an

Der Versicherungsanbieter Allianz unterstützt fortan das mobile Bezahlen via Smartphone in Deutschland. Als neuer Zahlungsdienstleister setzt der Konzern dabei auf eine virtuelle Kreditkarte in zwei Variationen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die neue Bezahl-App und das Versicherungspaket der Allianz!

Allianz Pay&Protect (© ALLIANZ DEUTSCHLAND AG)
Allianz Pay&Protect (© ALLIANZ DEUTSCHLAND AG)

Der Versicherungsanbieter Allianz unterstützt fortan das mobile Bezahlen via Smartphone in Deutschland. Als neuer Zahlungsdienstleister setzt der Konzern auf eine virtuelle Kreditkarte in zwei Variationen. Angeboten wird die Visa-Karte in Kooperation mit Apple Pay und Wirecard. 

Bezahl-App mit virtueller Kreditkarte

Die neue Bezahl-App der Allianz ist ausschließlich für iOS-Geräte verfügbar und richtet sich damit bislang nur an die Apple-User in Deutschland. Eine Android-Version soll jedoch folgen.
Das Angebot ist für alle geschäftsfähigen Personen über 18 Jahren verfügbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Interessenten Versicherungskunden der Allianz sind.
Die Registrierung in der Pay&Protect-App soll laut Mitteilungen der Allianz in weniger als 10 Minuten möglich sein.
Nach erfolgreichem Download der App folgt die Generierung einer digitalen Visa-Karte. Für die Erstellung der virtuellen Karte wird ein beliebiges Zahlungskonto einer beliebigen Bank benötigt.
Bezahlt wird im Anschluss kontaktlos an allen NFC-Terminals, die eine Visa Card akzeptieren – in der Premium Version des Angebots und via Apple Pay zusätzlich auch bei Online-Einkäufen. 

Versicherungspaket der Allianz

Das neue Pay&Protect-Produkt ist in einer Light- und Premium-Version erhältlich.
Die Light-Variante funktioniert nach dem Prepaid-Modell und muss vor der Nutzung mit einem Limit von 100 Euro im Monat aufgeladen werden.
Bei der gebührenpflichtigen Premium-Version handelt es sich stattdessen um ein richtiges Kreditkartenprodukt.
Hierbei bietet die Allianz ihren Nutzern zusätzliche Versicherungsleistungen in Form von Banking- und Online-Käuferschutz an.
Der Schutz deckt dabei beispielsweise Gebühren im Falle eines Kartenbetrugs ab und unterstützt bei Liefermängeln oder Beschädigungen von Rücksendungen. 

Hier finden Sie die Leistungen beider Versionen im Überblick:

Light-Variante

  • Digitale VISA Prepaid-Karte
  • Keine App-Gebühren
  • Ausgabelimit von 100 Euro im Monat
  • Einsatz in Deutschland an NFC-fähigen Kassenterminals (via Apple Pay auch bei teilnehmenden Online-Händlern)
  • Ohne Videoidentifikation
  • Ausgabenanalyse

Premium-Variante

  • Digitale VISA Kreditkarte
  • App-Gebühr von 1,25 Euro im Monat (bei Transaktionsvolumen von 5.000 Euro im Jahr entfällt diese für 12 Monate)
  • Ausgabelimit bis zu 3.000 Euro (Aufladung des Guthabens bis zu 10.000 Euro)
  • Einsatz weltweit und bei Online-Einkäufen
  • Mit Videoidentifikation
  • Allianz-Banking- und Online-Käuferschutz
  • Ausgabenanalyse

Sabrina Savelkouls

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen