Amazon und LBB beenden Zusammenarbeit

Ende der Amazon-Visa-Karte: Das müssen Kunden jetzt wissen!

Amazon und LBB beenden ihre Zusammenarbeit bezüglich der Amazon-Visa-Karte. Derzeit informiert die Landesbank alle Kunden, denn die Karte wird es so nicht mehr geben. Allerdings bietet die LBB einen Ersatz an. Was Amazon-Karteninhaber jetzt wissen müssen, lesen Sie hier.

Amazon und LBB beenden Zusammenarbeit
Amazon und LBB beenden Zusammenarbeit © Amazon

Ab Ende 2023 wird es die Amazon-Visa-Kreditkarte nicht mehr geben, da die Kooperation zwischen Amazon und der LBB beendet wurde.

Ende der Amazon-Visa-Karte – Punkte verfallen nach Kontoschließung

Derzeit werden Besitzer einer Amazon-Visa-Kreditkarte per E-Mail von der LBB informiert, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen eingestellt wurde und Karteninhabern gekündigt wird. Die Karte sowie Partnerkarten werden dann nicht länger nutzbar sein, der Termin zur Kontoschließung wird Kunden per E-Mail bzw. Brief mitgeteilt, spätestens zum Jahresende 2023 ist Schluss. Bislang konnten die gesammelten Punkte für Einkäufe bei Amazon genutzt werden. Das übrige Guthaben muss bis zur Auflösung bzw. Schließung des Kontos eingelöst werden, ansonsten verfallen die Punkte! Diese sollten also bis dahin rechtzeitig für Einkäufe bei Amazon.de eingelöst werden, man kann allerdings mit diesen Amazon-Punkten auch sein Amazon.de-Konto aufladen oder einen Gutschein kaufen. Das Amazon-Kreditkarten-Banking im Web bzw. in der App ist bis zu 60 Tage nach Kontoschließung möglich, bis dahin sollten dann auch Kartenabrechnungen runtergeladen werden. Um künftig Zahlungsprobleme zu vermeiden, sollten Kunden eine zusätzliche Zahlungsart zu ihrem Amazon-Konto hinzufügen. Derzeit arbeitet der Onlineversandhändler an einem neuen Produkt für seine Kunden, dazu gibt es bislang aber keine konkreteren Informationen.

Weitere Informationen dazu finden Sie auch bei Amazon.

Neue Kreditkarte bei der LBB beantragen und Amazon-Karte bis März 2024 nutzen

Die LBB bietet ein Wechselangebot für Inhaber der Amazon-Karte auf die neue Visa Card Extra der LBB an. Sollten sich Kunden für diesen Wechsel entscheiden, bleibt die bisherige Amazon-Karte laut Mitteilung noch bis zum 26.03.24 voll funktionsfähig und die gesammelten Punkte können bis zu diesem Datum weiter genutzt werden. Die Visa Card Extra wird ab November 2023 verschickt und ist ab dem 27.03.24 einsatzbereit.

Es erfolgt allerdings keine automatische Übertragung des bestehenden Guthabens auf die neue Karte, stattdessen wird das Guthaben vom Amazon-Visa-Kartenkonto auf das hinterlegte Girokonto des Karteninhabers überwiesen. Außerdem wird die bereits angegebene Bankverbindung für den Lastschrifteinzug der Amazon-Karte automatisch für die Visa Card Extra übernommen.

Die Visa Card Extra auf einen Blick

Obwohl die Karte von Amazon für Prime-Kunden kostenlos war, verlangt die LBB für die Visa Card Extra 19,99 Euro pro Jahr und auch Partnerkarten wird es wie zuvor nicht mehr geben. Die Karte kann außerdem nur mittels Teilzahlung genutzt werden. Um die Inanspruchnahme eines Kredits zu vermeidenmuss zuvor ein Guthaben auf das Kartenkonto aufgebucht sein - möglichst in Höhe der Rechnungssummen oder höher, sonst fallen Zinsen an, und zwar derzeit in Höhe von 18,41 Prozent effektivem Jahreszins. Ein Cashback-Angebot wird es weiterhin geben. Mit der Visa Card Extra erhält man für jeden Einkauf 0,75 Prozent Cashback. Dies gilt für einen Umsatz von bis zu 5.000 Euro pro Kalenderjahr, was einem maximalen Betrag von 37,50 Euro jährlich entspricht.

Weitere Kreditkarten mit Cashback-Funktion oder Geld-Zurück-Bonus finden sie im cardscout-Kreditkartenvergleich!

Felicitas Schäfer

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen