Debitkarte von Google

Google Card: Suchmaschinenbetreiber plant eigene Kreditkarte

Laut dem Online-Nachrichtenmagazin TechCrunch arbeitet Google derzeit an der Entwicklung einer eigenen Zahlungskarte. Alle bekannten Details zur Google Card finden Sie hier!

Google Pay Card (©  Verizon Media, TechCrunch)
Google Pay Card (© Verizon Media, TechCrunch)

Laut dem Online-Nachrichtenmagazin TechCrunch arbeitet Google derzeit an der Entwicklung einer eigenen Zahlungskarte. Die Google Card soll zukünftig sowohl virtuell, für die Integration in Google Pay, als auch physisch erhältlich sein.

Details der Google Card

Bei der geplanten Zahlkarte von Google handelt es sich, im Gegensatz zu der vor kurzem in Deutschland gelaunchten Apple Card, nicht um eine vollständige Kreditkarte.
Die Google Card soll in Form einer Debitkarte in Kooperation mit dem Zahlungskartenanbieter Visa angeboten werden. Auch über die direkte Zusammenarbeit mit verschiedenen Banken berichtet TechCrunch. Zu den künftigen Partnern gehören unter anderen die Citigroup sowie die Stanford Federal Credit Union.

Für potenzielle Nutzer bietet die Google Card vor allem im Hinblick auf die Zahlungssicherheit entsprechende Vorteile. Durch die gesamte Verwaltung über eine App können sowohl die Transaktionen der virtuellen als auch der physischen Karte einfach überwacht und gesteuert werden. Zudem wird die Sicherheit durch die direkte Integration der Debitkarte in das unternehmenseigene Bezahlsystem Google Pay erhöht. Für die Zahlung im Internet oder via Smartphone müssen Kunden bei Gebrauch der Google Card hier in Zukunft keine anderen Visa- oder Mastercard-Karten mehr hinterlegen.

Vorteile für Google

Der Einstieg des Suchmaschinenbetreibers in den Bereich der Finanzdienstleistung bringt jedoch nicht nur zukünftigen Nutzern der geplanten Debitkarte Vorteile.
Google selbst profitiert durch die Möglichkeit einer neuen Einnahmequelle. Für jede Transaktion, die mit der Karte getätigt wird, würde das amerikanische Unternehmen demnach eine kleine Gebühr der Händler erwarten.
Darüber hinaus erhält Google durch die Zahlungen weitere persönliche Daten über das Einkaufsverhalten der einzelnen Personen. Dieser Datengewinn kann weiterführend für die zukünftigen Werbemaßnahmen und die Entwicklung eigener Produkte verwendet werden.

Marktstart

Die geplante Entwicklung der Google Card und der Marktlaunch wurden bisher in keinem Statement des IT-Riesen direkt bestätigt. Google stimmte lediglich der Zusammenarbeit mit den genannten Bankpartnern zu, um für die eigenen Kunden eine Hilfestellung im Hinblick auf eine transparente Finanzübersicht zu erforschen. Genaue Details über ein Startdatum oder weitere Funktionen gab das Unternehmen jedoch nicht preis. Aufgrund der genannten Partnerschaften soll die Debitkarte jedoch vorerst nur in den USA erscheinen. Wann und ob die Google Card überhaupt in Deutschland auf den Markt gebracht wird, bleibt deshalb noch ungewiss.  

Sabrina Savelkouls

Anzeige

awa7 Kreditkarte

awa7 Visa Kreditkarte

  • dauerhaft gebührenfrei
  • Bäume pflanzen durch Ihre Ausgaben
  • weltweit kostenlos Bargeld abheben

100 Kreditkarten im Vergleich

Worauf legen Sie bei Kreditkarten Wert?

Top-Ratgeber-Themen

Aktuelle Ratgeber-Themen