
Nach den Berichten um die Entwicklung einer eigenen Kreditkarte steht der Launch neuer Bankprodukte von Google jetzt fest. Der Suchmaschinenbetreiber bietet demnächst digitale Konten an und wächst somit über seine Funktion als virtuelles Portemonnaie für fremde Kreditkarten hinaus.
Digitale Bankkonten in Google Pay
Schon im kommenden Jahr 2021 sollen die virtuellen Konten von Google vorerst in den USA an den Markt gehen. Hierfür kooperiert das Dienstleistungsunternehmen mit 8 Partnerbanken, welche das nötige Geld zur Verfügen stellen und organisieren.
Die Verwaltung der digitalen Konten soll nach der Einführung ausschließlich über Google Pay möglich sein. Somit unterstützt Google die amerikanischen Banken dabei ihre eigenen Produkte zu modernisieren. Für Google Pay bedeutet die Neuerung hingegen einen großen Ausbau des eigenen Zahlungsdienstes und somit zielführend mehr Umsatz. Nutzer haben zudem mehr Möglichkeiten ihre Finanzen einfach und schnell über eine einzige Anwendung zu verwalten.
Über Google Pay
Anfang 2018 fusionierte Google die Bezahldienste Android Pay und Google Wallet zu einer Marke: Google Pay. Mit dem mobilen Bezahldienst Google Pay können Nutzer bargeldlos und kontaktlos im Supermarkt um die Ecke und online mit dem Smartphone bezahlen.
Google verfolgt hierbei insbesondere das Ziel, seinen Kunden eine einfache und schnelle Zahlungsmethode an die Hand zu geben. Google Pay kann seit dem 26. Juni 2018 auch in Deutschland genutzt werden. Laut dem Online-Nachrichtenmagazin TechCrunch arbeitet Google derzeit jedoch auch an der Entwicklung einer eigenen Zahlungskarte. Die Google Card soll zukünftig sowohl virtuell, für die Integration in Google Pay, als auch physisch erhältlich sein.