
Die Deutsche Bank und Mastercard haben sich in einer weltweiten Ausschreibung für das Kreditkartenportfolio von Lufthansa Miles & More durchgesetzt. Die neue Partnerschaft wird Mitte 2025 wirksam und soll das Loyalitätsprogramm weiterentwickeln.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Die Deutsche Bank und Mastercard haben sich in einer weltweiten Ausschreibung für das Kreditkartenportfolio von Lufthansa Miles & More durchgesetzt. Die neue Partnerschaft wird Mitte 2025 wirksam und soll das Loyalitätsprogramm weiterentwickeln.

Miles & More erweitert die Kooperation mit der DKB. Die neue Miles & More MyFlex ist eine vollwertige Kreditkarte ohne Monats- oder Jahresgebühr. Alle Informationen zur neuen Kreditkarte lesen Sie hier.

China öffnet seine beliebtesten mobilen Zahlungsplattformen für internationale Reisende: Ab sofort können Besucher ihre Visa- und Mastercard-Konten mit Alipay und WeChat Pay verknüpfen.

Die Miles & More-Kreditkarten bieten ab dem 1. August 2023 neue Leistungen, darunter unbegrenzte Meilengültigkeit für die Blue Credit Card, günstige Bargeldbezüge im Ausland sowie kostenloses mobiles Surfen im Ausland mit Flexiroam für Gold- und Statuskarteninhaber.

Die Art und Weise, wie Kunden ihre Einkäufe bezahlen, unterliegt einem stetigen Wandel. Eine aktuelle Studie des EHI Retail Institutes hat die Vielfalt der Bezahlverfahren im Einzelhandel näher beleuchtet und interessante Unterschiede zwischen stationärem und Online-Handel aufgezeigt.

Microsoft und PayPal haben ihre Beziehung weiter ausgebaut, um einfache und flexible Zahlungsoptionen anzubieten. Die Integration der PayPal-Lösung "Pay Later" und Venmo in verschiedenen Ländern bieten den Kunden vielfältige Zahlungsmöglichkeiten.

American Express erzielte einen Rekordumsatz von 15,1 Milliarden US-Dollar, 12 Prozent mehr als im Vorjahr, und verzeichnete den höchsten Kartenumsatz in einem Quartal.

Eine Kooperation zwischen MeinFest und SumUp ermöglicht Kartenzahlungen auf der Wiesn und bietet den Oktoberfestbesuchern einen verbesserten Service und ein Bonusprogramm.

Die Zukunft des Bezahlens am Point-of-Sale liegt in der verstärkten Nutzung mobiler und kontaktloser Bezahlverfahren, der Akzeptanz digitaler Währungen, der Erhöhung der Datensicherheit sowie der Einführung innovativer Technologien wie NFC-Armbänder und biometrischer Bezahlverfahren.

Deutsche Reisende zahlen im Ausland nach wie vor am liebsten bar, obwohl die meisten zumindest eine Kredit- oder EC-Karte besitzen.